Gemeindekennziffer: 61259

News

21.03.2023

Waldbrandverordnung 2023

Um Waldbrände zu verhindern hat die BH-Liezen in der Zeit von 20. März 2023 bis 31. Oktober 2023 das Feuerentzünden und Rauchen im Wald mittels Waldbrandverordnung untersagt. Zuwiderhandlungen werden mit einer Geldstrafe von bis zu € 7.270,- oder Arrest bis zu 4 Wochen geahndet.
06.02.2006

Termine Gemeinderatssitzungen 2023

Der nächste für das Jahr 2023 geplante Sitzungstermin des Gemeinderates ist:


Dienstag, 28. März 2023, 18.00 Uhr


Sitzungssaal, Rathaus Liezen (DG)


Die jeweilige Tagesordnung entnehmen Sie bitte der untenstehenden PDF-Datei.


Für sonstige Informationen und Anfragen zum Thema Gemeinderat stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung! 

21.03.2023

Sperre Rudolfbrücke

Ab heute Dienstag, den 21. März 2023, ist die Rudolfbrücke im Reithtal aufgrund von Sanierungsarbeiten für etwa drei Wochen gesperrt.

Veranstaltungen

Aktionszeitraum 23. März bis 6.Mai

Auch die Stadtgemeinde Liezen beteiligt sich wieder am Steirischer Frühjahrsputz, der heuer im Aktionszeitraum 23. März bis 6. Mai bereits zum 15. Mal stattfindet. Anmeldungen von Gruppen, Vereinen, Organisationen, Bildungseinrichtungen aber auch Privatpersonen nehmen wir gerne unter der E-Mailadresse: stadtamt@liezen.gv.at entgegen. Gerne holen wir die Unterstützer der jährlichen Aktion in unserer Juni-Ausgabe der Stadtzeitung vor den Vorhang. Rückfragen werden gerne unter der Nummer 03612/22881-114 beantwortet.


Klassik

Davorin Mori - Klavier / Matija Krečič - Violine / Ema Krečič - Violoncello


Programm: Ravel, Bates, Krečič


Eintritt: VVK: € 15,- /AK: € 18,-

Jugend: VVK: € 3,- /AK: € 5,-

Vorverkauf: Stadtamt Liezen/Bürgerservice, Musikhaus Härtel


Das Trio nennt sich Noordung nach dem Spitznamen des großen slowenischen Ingenieurs und Innovators Herman Potočnik, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Wien arbeitete und eines der grundlegenden Werke zur Weltraumforschung verfasste.


In ihr Programm nehmen die Musiker:innen vor allem Werke aus der Zeit Noordungs bis heute auf und verbinden damit Tradition mit Zukunft und visionären Ideen.


Foto: Alan Orlic