B 113: Sanierung und neuer Geh- und Radweg in Liezen Süd
„Mit dem Spatenstich starten wir ein 950.000 Euro-Vorhaben, das in Liezen Süd eine Fahrbahnsanierung auf einer Länge von 1.180 Meter und den Neubau eines 670 Meter Geh- und Radweges beinhaltet. Die Stadtgemeinde Liezen beteiligt sich mit rund 80.000 Euro an den Gesamtkosten", sagt Landesverkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang.
„Für das Verkehrsnetz der Stadtgemeinde Liezen ist die B113 im Bereich der McDonald`s Kreuzung Richtung Selzthal ein stark befahrener Bereich und die Sanierung daher schon dringend nötig. Die Stadt Liezen versucht bei allen Sanierungen Geh- und Radwege mitzudenken, umso erfreulicher, dass es hier gelungen ist, einen solchen mitzuplanen" so Liezens Bürgermeisterin Andrea Heinrich.
Stadt Liezen verdoppelt Gratis-Parkzeit
Achtung Totalsperre Ausseer Straße
Komm in unser Team!
- eine/n Mitarbeiter/in in der Bauverwaltung mit der Möglichkeit zur Weiterentwicklung zum/ zur Referatsleiter*in
- eine/n inklusive/n Elementarpädagogin/en
- eine/n Ergotherapeutin/en
- eine/n Logopädin/en
Du suchst eine neue Herausforderung - diese Jobprofile werden dich begeistern!
Wir bieten eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem gut eingespielten Team und sind ein verlässlicher Arbeitgeber.
Alle Details sind in den .pdf- Dokumenten zu finden.
Bibliothek vorübergehend geschlossen
Ab kommenden Dienstag, den 23. Mai ist unser Team in der Bibliothek wieder zu den bekannten Öffnungszeiten für die Bürger*innen da.
Schwimmkurse der Stadt Liezen 2023
Wann: 30. Mai bis 3. Juni 2023
Uhrzeiten: 13.30 bis 15.00 Uhr und 15.00 bis 16.30 Uhr
sowie 25. Juli bis 29. Juli, von 15.00 bis 16.30 Uhr
Anmeldungen nehmen wir bis 19. Mai PERSÖNLICH im Bürgerservice der Stadtgemeinde Liezen entgegen.
Die Kursgebühr beträgt € 85,- wobei die Stadtgemeinde Liezen pro Kind (Hauptwohnsitz Liezen) mit € 30,- Zuzahlung unterstützt.
Bei der Anmeldung ist eine Anzahlung von € 55,- zu leisten.
💡EXTRA-TIPP: Besorgen Sie auch direkt im Bürgerservice den vergünstigten Badeeintritt für das Hallenbad Spital am Pyhrn.
Klimadialog - gemeinsam für eine klimafreundliche Gemeinde
Wenn auch Du aktiv an Veränderungen, hin zu einer klimafreundlichen Gemeinde, teilhaben willst, nimm am Klimadialog - unserem Bürgerbeteiligungsprojekt zum Thema Klimaschutz und Energie - teil. Infos unter: 03612/ 22881-114 oder barbara.aigner@liezen.gv.at Klimafreundliches Liezen Ist Mein Auftrag!
Sanierung Richard-Steinhuber-Straße
Wir bauen für Sie! Am Montag, den 24. April starten die Bauarbeiten in der Richard-Steinhuber-Straße. Es wird das Stück vom "Lückenschluss Südspange" bis auf Höhe AGM saniert. Projektkosten der Generalsanierung: € 220.000, - ACHTUNG - während der Bauarbeiten kann es zu Behinderungen und Umleitungen kommen.
Vergünstigte Badeeintritte im Panoramahallenbad Spital am Pyhrn
Ab 1. April 2023 ist das Panoramahallenbad in Spital am Pyhrn wieder geöffnet. Liezener Bürgerinnen und Bürger profitieren von einer neu geschlossen Kooperation der Stadtgemeinde Liezen und der Gemeinde Spital am Pyhrn, die es ermöglicht, vergünstigte Badeeintritte für das Hallenbad über die Stadt Liezen zu beziehen. (ACHTUNG begrenztes Kontingent - Karten gibt es solange der Vorrat reicht).
Ferialpraktikant:innen gesucht!
Die Stadtgemeinde Liezen sucht für die Sommerferien noch 2 Ferialpraktikant:innen.
Bewerbungen nehmen wir noch bis 5. April 2023 entgegen. E-Mail:stadtamt@liezen.gv.at
stadtamt@liezen.gv.at
ACHTUNG Straßensperre
Wasserzähler ablesen!
Sperre Rudolfbrücke
Langlaufloipe außer Betrieb!
Mega Stimmung beim Faschingsumzug
Fasching 2023 in Liezen
Kulturfahrt zu den Seefestspielen Mörbisch
Das Kulturreferat der Stadtgemeinde Liezen organisiert dieses Jahr am Sonntag, den 30. Juli, wieder eine Fahrt zu den Mörbischer Seefestspielen. Auf dem Programm steht der Musical-Welterfolg Mamma Mia!
Aktuell gibt sind noch wenige Karten im Kontigent verfügbar.
Großhangbewegung im Ortsteil Weißenbach - Update 30. Jänner
Seit Anfang Dezember beobachten Landesgeologen, Stadtgemeinde Liezen und Bezirkshauptmannschaft Liezen eine Oberflächenbewegung über ein weitläufiges Gebiet im Bereich Rohrmoos, Ortsteil Weißenbach, dass sich aktuell auf eine Waldfläche von rund 14 Hektar ausgebreitet hat und etwa 85 Hektar Sperrfläche zur Folge hat.
Verkehrsfreigabe Südspange
Gelbe Säcke - neuer Abfuhrtermin
Kostenfrei Klimatickets ausleihen
Tempo-30-Zone für den Ortsteil Weißenbach bei Liezen
Ein wesentlicher Faktor im Bereich der Verkehrssicherheit ist die gefahrene Geschwindigkeit. Mit steigendem Tempo, steigt auch die Gefahr für Unfälle. Die Tempo-30-Zone ist daher ein probates Mittel zur Verkehrsberuhigung und Erhöhung der Verkehrssicherheit, besonders in dicht besiedelten Wohngebieten. So reduziert sich beispielsweise der Anhalteweg von 40 Metern bei 50 km/h auf 18 Meter bei 30 km/h. Positiver Nebeneffekt auch der Ausstoß von Schadstoffen wird dadurch verringert.
„Mit der Verordnung der Tempo 30 Zone reagieren wir auf einen immer wieder formulierten Wunsch der Bevölkerung im Ortsteil Weißenbach, Maßnahmen zu treffen, die sich positiv auf die Verkehrssicherheit aller Verkehrsbeteiligten auswirken", erklärt Bürgermeisterin Andrea Heinrich den Ursprung der neuen Regelung.
Es gilt:
- Innerhalb der mit „Beginn Tempo 30 Zone" Verkehrszeichen gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 30km/h
- Innerhalb der Tempo 30 Zone gilt generell die Rechtsregel - besonders hier ist in der Umstellungsphase besondere Vorsicht geboten, bis sich alle Verkehrsteilnehmer auf die neuen Gegebenheiten eingestellt haben.
Am Donnerstag, den 3. November 2022 werden die bereits montierten neuen Verkehrszeichen abgedeckt und die Verordnung tritt damit in Kraft. Zusätzlich sind in der Startphase im Dorfgebiet signalgelbe Hinweisschilder angebracht, um die Aufmerksamkeit auf die neue Regel zu erhöhen. Die alten Verkehrsschilder werden Zug um Zug bis Ende der Woche demontiert.
Brennholzspende für Liezener Bürger:innen
Ruhezone Stadtgarten
Finanzdirektor*in gesucht
Liezen beschließt Sachbereichskonzept Energie
Was aber verbirgt sich inhaltlich hinter dem Titel Sachbereichskonzept Energie/ Energieraumplanung?
Bundespräsidentenwahl 2022 - so hat Liezen gewählt
Gemeinderat: Schulstartgeld, Jugendsportförderung und Weichenstellung für die Liezen Gutscheinkarte
Andrea Heinrich übernimmt das Bürgermeisteramt der Stadt Liezen von Roswitha Glashüttner
Mit der gestrigen Wahl durch den Gemeinderat der Stadt Liezen und der Angelobung durch den Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Christian Sulzbacher steht mit Andrea Heinrich eine starke und engagierte weibliche Persönlichkeit an der Spitze der Bezirkshauptstadt.
Wiederaufnahme Privatanlieferungen AWV
Privatschadensmeldung nach dem Unwetter vom 1. Juli 2022
Allgemeine Informationen zum Privatschadenausweis finden Sie hier: Privatschadensausweis - Verwaltung - Land Steiermark
Ein Antrag kann direkt von zuhause aus online über diesen Link gestellt werden: Privatschadensausweis (stmk.gv.at)
Eine Zusammenfassung aller Informationen finden Sie auch auf unserer Website unter: Infos A-Z - Privatschadenausweis
Sollten Sie beim Beantragen Unterstützung benötigen, können Sie den Antrag auch im Bürgerservice der Stadtgemeinde Liezen gemeinsam mit einem Mitarbeiter/ einer Mitarbeiterin ausfüllen. Wichtiger Hinweis: Anträge können nur von Grundeigentümern unter der Angabe ihrer Grundstücksnummer gestellt werden. Halten Sie bei einem Termin vor Ort auch Ihre Bankdaten bereit. Wir empfehlen Ihnen dafür einen Termin im Bürgerservice zu vereinbaren, damit ihnen unnötige Wartezeiten erspart bleiben. Telefonnummer: 03612/22881
Eröffnung Kindergesundheit Liezen
Brand im Abfallwirtschaftsverband Liezen
Zu einem Brandereignis massiven Ausmaßes wurde heute Nachmittag die Stadtfeuerwehr Liezen durch die Bereichswarnzentrale "Florian Liezen" alarmiert.
Beim Abfallwirtschaftsverband in der Gesäusestraße war ein Brand in einer Lagerhalle ausgebrochen, in der Sperrmüll zur Sortierung gelagert war, die Erstalarmierung erging um 18:09 Uhr. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Lagergebäude bereits in Vollbrand. Bereits auf der Anfahrt veranlasste Einsatzleiter HBI Andreas Rührnössl, Kommandant der FF Liezen, daher die Nachalarmierung mehrerer Nachbarfeuerwehren, in Summe beteiligten sich an der Brandbekämpfung 13 Feuerwehren mit 170 Mann.
A C H T U N G Straßenbaustelle
#liezen #stadtliezen #liezenbewegt #liezeninformiert #wirbauenfürsie
Neuverpachtung Cafè Jederzeit
Die Kulturszene Liezen blickt mit Rückenwind auf die Sommerbühne 2022
Unter dem Motto „Gemeinsam Erleben"
darf in Liezens Innenstadt von 1. bis 30. Juli beim großen Open-Air-Festival gefeiert
werden. Stimmungsgaranten wie „Die Nockis", Chartstürmer Thorsteinn Einarsson oder
„local heroes" wie „Monsters of Rock" sorgen an 13 Abenden mit 20 Acts für ein
perfektes Bühnenprogramm.
Top Job in der Stadtgemeinde Liezen
Osterfeuer - was ist zu beachten?
Ukraine Hilfe
Gleichzeitig steht ab sofort die Hotline der Sozialabteilung unter der Nummer 0800/201010 (Sozialservicestelle) und per E-Mail unter grundversorgung@stmk.gv.at zur Verfügung. Dort können freie Quartiere und andere Unterstützungsangebote gemeldet werden.
Die Tennishalle Liezen ist verkauft, der Spielbetrieb für die laufende Saison bleibt gesichert
Die sanierungsbedürftige Tennishalle der
Stadtgemeine Liezen wird an die FM Zone Eisenhof GmbH verkauft. In der
Verkaufsvereinbarung mit dem neuen Eigentümer wurde darüber hinaus vereinbart,
dass auch in Zukunft der Tennisspielbetrieb aufrechterhalten wird.
„Entgegen aufkeimender Befürchtungen können wir mitteilen, dass der Spielbetrieb für die laufende Wintersaison vom neuen Eigentümer sichergestellt ist und Ehrentraud Kleewein weiterhin als Ansprechpartnerin für den Ablauf zuständig ist" beruhigt Liezens Bürgermeisterin Roswitha Glashüttner. Im Rahmen der Veräußerung der Tennishalle konnte die Stadtgemeinde Liezen vertraglich festhalten, dass auch im nächsten Winter der Spielbetrieb aufrecht bleibt. Damit soll bis zur geplanten Sanierung und Neuausrichtung die Tennishalle in dieser Form weiter benützt werden können.
City Taxi: Neues ab 1. Jänner 2022
Ab dem 1. Jänner 2022 unterliegt der Betrieb des City Taxi Liezen neuen Rahmenbedingungen. Die Änderungen sind nachstehend zusammengefasst.
Künftig gibt es nurmehr zwei Tarifkategorien. Mindesteinkommensbezieher
und Menschen mit einem Behinderungsgrad von mindestens 70 Prozent bezahlen zwei
Euro pro Fahrt, alle anderen Bürger bezahlen fünf Euro pro Fahrt. Gekauft
werden können die notwendigen Fahrtgutscheine ab Jänner 2022 ausschließlich im
Bürgerservice der Stadtgemeinde Liezen und nicht mehr in den Taxis. Eine Abgabe
erfolgt nur noch ab einem Kauf von mind. 3 Stk.
Die fixe City Taxi Linie wird ab dem 1. Jänner 2022
generell eingestellt.
Betriebszeiten:
Montag - Freitag von 7.00 bis 19.00 Uhr
Samstag von 7.00 bis 13.00 Uhr
Sonn- und Feiertag kein Verkehr
Hinweis: Feuerwerksverbot zu Silvester
Noch zwei Tage bis zum Jahreswechsel. Wir wollen daher heute darauf hinweisen, dass innerhalb des gesamten Stadtgebietes das Abschießen von Pyrotechnik der Kategorie F2 laut Pyrotechnikgesetz generell VERBOTEN ist. Dazu zählen u.a. Raketen, Fontänen, Feuerräder Feuerwerksbatterien und Böller. Wir ersuchen die Bevölkerung dies zu respektieren und die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten.
#liezen #liezeninformiert #keinepyrothechnik #danke
Neue Einsatzzentrale für den den Bereichsfeuerwehrverband und die Bergrettung Liezen eröffnet
Liezen setzt wichtige Schritte in Sachen Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Startwohnungen Ausseer Straße - Leistbarer Wohnraum für Jungfamilien
Gemeinsam mit der Stadtgemeinde Liezen errichtete die Siedlungsgenossenschaft ENNSTAL in einer Bauzeit von 18 Monaten - am Standort des ehemaligen Bauhofs, in der Ausseer Straße,- sechzehn Startwohnungen für Jungfamilien. Am Freitag, dem 10. September 2021 fand nun im Beisein zahlreicher Ehrengäste, darunter Bürgermeisterin Roswitha Glashüttner und Amtsdirektor Peter Neuhold, ENNSTAL-Aufsichtsratsvorsitzender-Stellvertreter Alois Oberegger sowie die beiden ENNSTAL-Vorstände Wolfram Sacherer und Alexander Reiter, die offizielle Übergabe an die Bewohner*innen statt.
Achtung Bauarbeiten
1) ab Mo, 23. Aug, Röthweg - Höhenstraße (siehe Bilder)
2) ab Mo, 30.Aug, die Straße Reithtal (von der Kreuzung Niederfeldstraße bis zur Einmündung in die B 146).
Während der Bauzeit ist mit lokalen Umleitungen und Behinderungen zu rechnen.
#liezenbewegt #liezeninformiert #wirbauenfürsie #straßenbau
ORF Experte moderiert Ennstal Classic Stopp in Liezen
📢Vom Formel 1 Grand Prix 🏎 in Silverstone nach Liezen! ORF Formel 1 Experte Ernst Hausleitner moderiert am kommenden Freitag, den 23. Juli, die Passierkontrolle von Österreichs größtem Classic Event. Das Teilnehmerfeld der Ennstal-Classic umfasst rund 225 Teams und wird in der Zeit von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr über den Hauptplatz Liezen rollen.
Alle Autos stoppen auf Höhe der Schirmbar des ehemaligen Café Konrad. Apropos Schirmbar: Diese ist von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr geöffnet und die Feuerwehr Pyhrn versorgt das Publikum dort mit 🍻🥤 Getränken.
Direkt vom Hauptplatz fahren die Teilnehmer*innen zum Autohaus Laimer, wo eine Zeitkontrolle absolviert wird. Auch dort freut sich das Team von Auto Laimer auf Gäste.
📍Wichtig: der Hauptplatz ist für den Verkehr in dieser Zeit gesperrt. An den Zugängen Hauptplatz West (im Bereich der Post) sowie beim Zugang Hauptplatz Ost (Bereich Steiermärkische Bank) kontrolliert ein Sicherheitsdienst die 3-G-Regel, eine Registrierung der Besucher ist via QR-Code oder Formular vorgesehen. Wir bitten alle Besucher, sich an die Vorgaben zu halten, denn nur so sind solche Events in Zeiten der Pandemie möglich.
#liezenbewegt #ennstalclasssic #autofahrenimletztenparadies
Bei Kaiserwetter fand der Spatenstich für das Tageszentrum Liezen statt
Ein Vorzeigeprojekt sozialer Einrichtungen, das Tageszentrum für Senioren Liezen, geht in die Umsetzung. Bei traumhaftem Wetter fand gestern der Spatenstich statt.
Nicht nur aufgrund des sommerlichen Wetters, sondern speziell wegen der Einzigartigkeit des Projekts war die Stimmung beim Spatenstich für das Tageszentrum Liezen unter allen Beteiligten besonders positiv.
Endlich wieder Festival-Stimmung auf der Sommerbühne Liezen 2021
Unter freiem Himmel Musik genießen und gemeinsam mit Freunden unbeschwert sein: Nach der Zwangspause im letzten Jahr findet die Sommerbühne Liezen vom 2. Juli bis 31. Juli 2021 unter dem Motto „Around the world" endlich wieder statt - bei freiem Eintritt. Umfangreiche Präventionsmaßnahmen ermöglichen einen sicheren Musikgenuss am Kulturhausplatz.
#liezenbewegt #sommerbuehne #innenstadt #wohnbaugruppe
Handysignatur - bitte Termin vereinbaren
Start Saisonkartenvorverkauf
Großer Steirischer Frühjahrsputz
#liezenbewegt #stoplittering #sauberesteiermark #gemeinsam #gegenachtlosenMüll
Erdbeben am 20. Jänner
Quelle: ZAMG/Dipl. Ing. Helmut Hausmann/Seismologe
Die Stadtmusikkapelle Liezen ist Teil von Sounding Jerusalem 2020
Das Festival Sounding Jerusalem heuer zum Jubiläum in Jerusalem durchzuführen ist aus bekannten Gründen nicht möglich. Deshalb beschreitet das Team rund um Erich Oskar Hütter in diesem Jahr neue Wege: Sounding Jerusalem wird digital und sendet via Audio-Video-Livestream musikalische Grüße als Zeichen der Verbundenheit aus der europäischen Stadt der Menschenrechte, aus Graz.
Neuer Flächenwidmungsplan mit 12.12.2020 in Kraft getreten
Sie finden im Anschluss die Unterlagen (Verordnungen und Plandarstellungen) zum neuen ÖEK und FLWPL.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Bauverwaltung der Stadt Liezen, Referat Baurecht & Raumordnung (Telefon-Nr. 03612/22881 Durchwahl 112).
Für die Bürgermeisterin
Herbert Waldeck
(Referatsleiter - Baurecht & Raumordnung)
Primärversorgungseinrichtung Liezen eröffnet
Die Kooperation der Stadt Liezen mit ortsansässigen Ärzten, der Sozialversicherung, dem Gesundheitsfonds Steiermark, dem Land Steiermark und der Siedlungsgenossenschaft Ennstal ist fixiert, das neue Gesundheitszentrum alias Primärversorgungszentrum (PVE) wurde am 2. Oktober eröffnet. Damit wird ein weiterer Meilenstein umgesetzt, der die Bezirkshauptstadt zukunftsfit macht.
Roswitha Glashüttner bleibt Bürgermeisterin der Bezirkshauptstadt Liezen
In der konstituierenden Gemeinderatsitzung, die aufgrund der Covid-19 Maßnahmen erneut im Kulturhaus Liezen stattfand, wurde Roswitha Glashüttner wieder zur Bürgermeisterin gewählt. Damit steht für weitere fünf Jahre eine Frau an der Spitze der Bezirkshauptstadt. Schon im Vorfeld der konstituierenden Gemeinderatsitzung der Stadt Liezen wurde bekannt, dass die SPÖ Liezen ein Koalitionsabkommen mit der unabhängigen Bürgerliste LiLie - Liste Liezen, an deren Spitze der langjährige Gemeinderat Werner Rinner steht, sowie der FPÖ Liezen mit Gemeinderat Ronald Wohlmuther, geschlossen hat. Der von der SPÖ Liezen eingebrachte Wahlvorschlag mit Roswitha Glashüttner an der Spitze als Bürgermeisterin, wurde mit 14 von 25 Stimmen bestätigt.
Coronavirus:Liezen setzt vorbeugende Maßnahmen
Vorerst bis Ende März werden in Liezen alle gemeindeeigenen Veranstaltungen ausgesetzt. Die Stadtgemeinde übernimmt damit eine Vorbild-Funktion, um das Risiko für die Bürgerinnen und Bürger zu minimieren.
Die Kelag ist neuer Eigentümer der Naturwärme Liezen
Wenn`s weh tut - 1450!
Der ärztliche Bereitschaftsdienst wurde neu strukturiert und ist unter 1450 erreichbar. Seit 1.April profitieren die Steirerinnen und Steirer von der neuen Versorgungsqualität.
Nähere Informationen hier: 1450 -wenn´s weh tut
Alpenbad geschlossen / Badesee weiterhin geöffnet
Am Badesee Weissenbach ist bis auf weiteres noch Badebetrieb.