Erdbeben am 20. Jänner
Quelle: ZAMG/Dipl. Ing. Helmut Hausmann/Seismologe
Die Kooperation der Stadt Liezen mit ortsansässigen Ärzten, der Sozialversicherung, dem Gesundheitsfonds Steiermark, dem Land Steiermark und der Siedlungsgenossenschaft Ennstal ist fixiert, das neue Gesundheitszentrum alias Primärversorgungszentrum (PVE) wurde am 2. Oktober eröffnet. Damit wird ein weiterer Meilenstein umgesetzt, der die Bezirkshauptstadt zukunftsfit macht.
Volksschule Liezen ist Sommerschule
Ab Montag, den 31. August drücken die ersten Schülerinnen und Schüler in der Bezirkshauptstadt Liezen im Rahmen der Sommerschule bereits wieder die Schulbank.
Die Sommerschule wurde im heurigen Jahr erstmals ins Leben gerufen und soll Schülerinnen und Schülern helfen Defizite, die durch den Corona-Lockdown entstanden sind, wieder auszugleichen. Die Teilnahme an diesem zweiwöchigen Bildungsprogramm ist freiwillig und der Unterricht kostenlos. In der Volksschule Liezen, die in der Region als Standort für die Primarstufe, fixiert wurde, werden 31 Kinder bis zum 11. September in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr in drei Klassen unterrichtet.
Roswitha Glashüttner bleibt Bürgermeisterin der Bezirkshauptstadt Liezen
In der konstituierenden Gemeinderatsitzung, die aufgrund der Covid-19 Maßnahmen erneut im Kulturhaus Liezen stattfand, wurde Roswitha Glashüttner wieder zur Bürgermeisterin gewählt. Damit steht für weitere fünf Jahre eine Frau an der Spitze der Bezirkshauptstadt. Schon im Vorfeld der konstituierenden Gemeinderatsitzung der Stadt Liezen wurde bekannt, dass die SPÖ Liezen ein Koalitionsabkommen mit der unabhängigen Bürgerliste LiLie - Liste Liezen, an deren Spitze der langjährige Gemeinderat Werner Rinner steht, sowie der FPÖ Liezen mit Gemeinderat Ronald Wohlmuther, geschlossen hat. Der von der SPÖ Liezen eingebrachte Wahlvorschlag mit Roswitha Glashüttner an der Spitze als Bürgermeisterin, wurde mit 14 von 25 Stimmen bestätigt.
Wir bauen für Sie! Am kommenden Montag, den 20. Juli 2020, starten in der Getreidestraße die Arbeite der Generalsanierung. Die Bauarbeiten sind in drei Bereiche gegliedert: Erneuerung der Wasserleitung, Verlegung der Fernwärmeleitungen und im Anschluss die komplette Generalsanierung der Straße. Geplant ist ein Abschluss der Baustelle bis Mitte September. Die Getreidestraße ist für den allgemeinen Verkehr gesperrt, während der Anrainerverkehr (bis auf Behinderungen) aufrechterhalten werden kann.
Vorerst bis Ende März werden in Liezen alle gemeindeeigenen Veranstaltungen ausgesetzt. Die Stadtgemeinde übernimmt damit eine Vorbild-Funktion, um das Risiko für die Bürgerinnen und Bürger zu minimieren.
Die Kooperation der Stadt Liezen mit ortsansässigen Ärzten, der Sozialversicherung, dem Gesundheitsfonds Steiermark, dem Land Steiermark und der Siedlungsgenossenschaft Ennstal ist fixiert. Das Primärversorgungszentrum Liezen (PVZ Liezen) soll im Spätsommer 2020 eröffnet werden. Damit wird ein weiterer Meilenstein umgesetzt, der die Bezirkshauptstadt zukunftsfit macht.
Das PVZ Liezen entsteht am Rathausplatz 2, wo sich die bestehenden Praxen zu einer Primärversorgungseinheit weiterentwickeln. Durch Kooperation der drei praktischen Ärzte (Dr. Gerhard Kummer, Dr. Franz Kotzent und Dr. Manfred Rüdiger Altenaichinger), der Stadtgemeinde Liezen, der Sozialversicherung, dem Gesundheitsfonds Steiermark, dem Land Steiermark sowie der Siedlungsgenossenschaft Ennstal ist es möglich, dieses PVZ in Liezen zu errichten. Diesbezügliche Verhandlungen laufen bereits seit eineinhalb Jahren, nun ist die gemeinsame Finanzierungszusage erfolgt.
Der ärztliche Bereitschaftsdienst wurde neu strukturiert und ist unter 1450 erreichbar. Seit 1.April profitieren die Steirerinnen und Steirer von der neuen Versorgungsqualität.
Nähere Informationen hier: 1450 -wenn´s weh tut
Das Jugendreferat der Stadtgemeinde Liezen kann mit dem Verkehrserziehungsplatz ein innovatives Angebot für Kindergarten- und Schulkinder vorstellen.
Die Fläche südlich der Neuen Mittelschule, im Winter als Eislaufplatz ein gerne frequentierter Platz, kann nun durch eine intelligente Doppelnutzung von den Frühlingsmonaten bis zum Herbst als Verkehrserziehungsplatz genutzt werden. Diese steht sowohl den Kindergärten und Schulen als auch allen anderen Personen frei zur Nutzung zur Verfügung. Verkehrsschilder und Ampeln werden jeweils mittwochs und auf telefonische Anfrage platziert.
Mit diesem Projekt wird das Ziel verfolgt, Kindern spielerisch die wesentlichen Aspekte und Gefahren des Straßenverkehrs näherzubringen. Die Übungsfläche kann neben dem Rad auch mit Rollern usw. oder auch zu Fuß erkundet werden.
Projekt innerhalb der Initiative „Gemeinsam Sicher in Liezen"
Die Stadtgemeinde Liezen setzt sich mit dem Projekt „Gemeinsam sicher in Liezen" mit unterschiedlichen Aspekten des sicheren Miteinanders der Liezener Bürgerinnen und Bürger auseinander. Bei diesem Projekt steht das Thema Verkehrssicherheit im Vordergrund.
Im Zusammenspiel mit der Ausstattung der Liezener Kindergartenkinder mit Warnwesten und der Ausgabe der Infobroschüre „Sicherer Schulweg" vom Kuratorium für Verkehrssicherheit für die Volksschulkinder wurde neben dem Verkehrserziehungsplatz eine Reihe an Projekten initiiert, die zur Verkehrssicherheit der Kleinsten Mitbürger beitragen.
Fakten im Überblick:
Öffnungszeiten: täglich von 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwochs immer mit Verkehrsschildern
Auf Anfrage Aufstellen der Verkehrsschilder unter: 03612/22 88 1 oder stadtamt@liezen.at
Das Festival Sounding Jerusalem heuer zum Jubiläum in Jerusalem durchzuführen ist aus bekannten Gründen nicht möglich. Deshalb beschreitet das Team rund um Erich Oskar Hütter in diesem Jahr neue Wege: Sounding Jerusalem wird digital und sendet via Audio-Video-Livestream musikalische Grüße als Zeichen der Verbundenheit aus der europäischen Stadt der Menschenrechte, aus Graz.