PersonPfarrer Josef (1863) Eder
- Geboren
- 19.02.1863
- |
- Gestorben
- 10.08.1945
Geboren in Loipersdorf, zum Priester geweiht am 20. 7. 1890, gestorben in Gillersdorf.
Von 1910 bis 30. Oktober 1935 Pfarrer in Liezen. Ehrenbürger der Gemeinde Liezen.
Am 3. November 1935 erfolgte die Verabschiedung aus Liezen. Der Männergesangsverein unter Chormeister Dr. Sepp Tschiggerl umrahmte das Ständchen mit den Liedern „Mein Himmel auf Erden" und „Das treue Deutsche Herz". Neuer Pfarrer wurde Johann Bruckgraber.
Pfarrer
- 1910 - 1935
Während des Ersten Weltkrieges mussten 1916 die drei größeren Kirchenglocken für den Krieg abgeliefert werden, nur die kleinste Glocke ("Züngenglöckerl" = Sterbeglocke) durfte am Turm bleiben. Es gibt ein Foto, auf dem Pfarrer Eder schweren Herzens Abschied von "seinen" Glocken nimmt. Zum Abschied verfasste er folgendes Gedicht:
Gedicht „Glockenabschied von Liezen"
Waren wir euch Menschen Freunde,
Sowohl in Freuden als in Not,
Wollen wir das Schicksal teilen
Eilend mit in Kampf und Not.
Schallten unsre Stimmen Frieden,
Heil den Menschen, Heil dem Reich,
Sei es unsrem Erz beschieden
Mitzukämpfen auch für Euch.
Mit den Vätern, mit den Söhnen,
Woll'n wir im Streite stehn,
Um als Friedensglocken dann zu tönen,
Freud'gen Herzens uns wiedersehn.
Die Hoffnung auf Wiederkehr erfüllte sich bald, denn schon 1922 wurden drei neue Glocken aus der Böhlerstadt Kapfenberg angeschafft.
Pfarrer Eder wurde mit der Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Liezen ausgezeichnet.