Gemeindekennziffer: 61259

PersonDr. Alfred Neuroth

  • Geboren
    1892
  • |
  • Gestorben
    1972

Bruder des Gründers der Firma Neuroth (Hörhilfen). Lebte in Wien, war Hofrat im Finanzministerium, verheiratet mit Josefine Brucha, und verbrachte mit seiner Familie, u. a. dem Sohn Herbert Neuroth (Architekt) viele Sommerurlaube in Liezen. In den ersten Urlaubsjahren wohnte er im jetzigen Haus des Schmiedemeisters Wöhr. Er zeichnete und aquarellierte viele Häuser und Landschaften in Liezen und Umgebung. Seine Enkelin, Dr. Vera Maria Neuroth, eine Konzertmanagerin in Luxemburg, schenkte dem Arbeitskreis Stadtmuseum Liezen über Vermittlung von Dipl. Ing. Wolfgang Flecker und OSR Walter Balatka 21 Originalzeichnungen und 22 Aquarellbilder ihres Großvaters und teilweise auch ihres Vaters.
 


Zeichnungen im Stadtarchiv

  • 1930 - 1940
Am 28. Mai 2007 wurden von Dr. Vera Neuroth Zeichnungen und Aquarelle ihres Großvaters an den Arbeitskreis Stadtmuseum und in weiterer Folge an das Stadtarchiv übergeben. Die Zeichnungen sind nummeriert und zeigen:
  1:    Zeichnung 160 x 215 mm Rötel, Schmiede Wöhr. Beschriftung: Schmiede in Liezen 13.8.30. Signatur: NA
  2:    Zeichnung 147 x 149 mm im Passepartout, Bauernhaus. Beschriftung: Liezen  NA 1930
  3:    Zeichnung 118 x 165 mm, bäuerliches Anwesen mit Grimming. Beschriftung: Reiterweg 5.8.31 Liezen, Signatur: NA
  4:    Zeichnung 112 x 187 mm aufgeklebt, bäuerliches Anwesen (Detail). Beschriftung: Liezen 22.8.31 Auf der Pyhrnstraße, Signatur: NA
  5:    Zeichnung 117 x 190 mm aufgeklebt, bäuerliches Anwesen. Beschriftung: Liezen - Oberndorf 22.8.31 Liezen, Signatur: NA
  6:    Zeichnung 116 x 190 mm aufgeklebt, Stadel. Beschriftung: Liezen 22.8.31, Signatur: NA
  7:    Zeichnung   99 x 156 mm aufgeklebt, bäuerliches Anwesen. Beschriftung: Liezen Oberdorf 5.8.32, Signatur: NA
  8:    Zeichnung 200 x 230 mm im Passepartout, Bauernhaus. Beschriftung: Liezen Oberdorf 8.VIII.32, Signatur: NA
  9:    Zeichnung 162 x 245 mm aufgeklebt, bäuerliches Anwesen. Beschriftung: Liezen 9.VIII.33, Signatur: NA
10:    Zeichnung 140 x 150 mm im Passepartout, Landschaft gegen Kosennspitz. Beschriftung: Obersaler 25.8.33, Signatur: NA
11:    Zeichnung 181 x 220 mm aufgeklebt, bäuerliches Anwesen vlg. Pechler. Beschriftung: Liezen 18.8.33, Signatur: NA
12:    Zeichnung 157 x 177 mm, bäuerliches Anwesen gegen Tausing. Beschriftung: 5.8.36, Signatur: NA
13:    Zeichnung 146 x 168 mm im Passepartout, alter Friedhof gegen Kirche. Beschriftung: Liezen 5.8.36, Signatur: NA
14:    Zeichnung 210 x 297 mm, vlg. Gampersberger. Beschriftung: Gampersberger-Hof ob Liezen 5.8.36, Signatur: NA
15:    Zeichnung 132 x 167 mm im Passepartour, Blick zur Ausseer Straße mit Kirche. Beschriftung: Liezen 24.7.40, Signatur: NA
16:    Zeichnung 120 x 170 mm im Passepartout, Bauernhaus. Beschriftung: Oberndorf Liezen 27.7.40, ohne Signatur
17:    Zeichnung 197 x 244 mm im Passepartour, Liezen vom Kalvarienberg. Beschriftung: Kalvarienberg Liezen 19.7.40, Signatur: NA
18:    Zeichnung 215 x 295 mm, bäuerliches Anwesen (Detail). Beschriftung auf der Rückseite: vg Kopp, Weißenbach 13.
19:    Zeichnung 219 x 265 mm, bäuerliches Anwesen. Keine weiteren Angaben.
20:    Zeichnung 140 x 175 mm, Doblerhaus. Keine weiteren Angaben.
21:    Zeichnung 117 x 162 mm aufgeklebt, zwei Personen in der Pyhrnstraße und Kirche. Keine weiteren Angaben.
22B:  Zeichnung 173 x 203 mm im Passepartout, Detail eines Hauseinganges. Beschriftung: Liezen, Signatur N.
Beschriftung auf der Rückseite: Liezen 19.8.1933 Beim Weichbold. 

Aquarelle im Stadtarchiv

  • 1930 - 1967
Am 28. Mai 2007 wurden von Dr. Vera Neuroth Aquarelle ihres Großvaters an den Arbeitskreis Stadtmuseum und in weiterer Folge an das Stadtarchiv übergeben. Die Aquarelle sind nummeriert und zeigen:
  1:    211 x 291 mm aufgeklebt, Schlafzimmer mit Regenschirm, Beschriftung: Liezen 1930 Putschnik. Signatur: NA
  2:    294 x 214 mm aufgeklebt, Landschaft mit Grimming. Beschriftung: Grimming v. Pyhrntal. Signatur: A Neuroth
  3:    204 x 208 mm aufgeklebt, Bauernhaus. Beschriftung: 1.8.31 Liezen, Signatur: A Neuroth
  4:    248 x 300 mm aufgeklebt, Schlafzimmer mit Blumenfenster. Beschriftung: Liezen 28.7.31 Das Bett des Briefträgers, ohne Signatur
  5:    222 x 294 mm im Passepartout, Häuser und Kirchturm. Beschriftung: Neuroth 1939 
  6:    211 x 241 mm aufgeklebt, bäuerliches Anwesen. Beschriftung: Weissenbach 4.8.31, Signatur: A Neuroth
  7:    168 x 219 mm im Passepartout, Haus gegen Kirchturm. Beschriftung: 1955, Signatur: N
  8:    240 x 300 mm im Passepartout, Ortskern. Beschriftung: Neuroth 1958
  9:    122 x 295 mm im Passepartout, Häuser gegen Tausing. Beschriftung: Neuroth 1963
10:    222 x 296 mm im Passepartout, Häuser mit "Alte Post". Beschriftung: Neuroth 1965
11:    188 x 286 mm im Passepartout, Häuser mit "Alte Post". Beschriftung: Neuroth 1965
12:    241 x 340 mm im Passepartout, Häuser mit Tausing. Beschriftung: Neuroth 1965, Rückseite: 24 Liezen Stmk.
13:    240 x 240 mm im Passepartout, Häuser. Beschriftung: A. Neuroth 1967
14:    330 x 300 mm, Skizze des Ortskernes (nur teilweise aquarelliert). Keine Angaben.
15:    225 x 175 mm im Passepartout, Landschaft mit Grimming. Keine Beschriftung.
16:    250 x 310 mm, Häuser mit Kirche. Keine Beschriftung.
17:    214 x 294 mm, Häuser im Winkl. Beschriftung: Winkel in Liezen 14.8.31, Signatur: A Neuroth
18:    214 x 294 mm, Häuser mit Kirche und Tausing. Signatur: A Neuroth Liezen
19:    215 x 295 mm, bäuerliches Anwesen mit Wagen. Keine weiteren Angaben.
20:    157 x 235 mm im Passepartout, Häuser im Zentrum. Keine weiteren Angaben.
21:    173 x 243 mm aufgeklebt, Haus mit Blumen. Beschriftung: Weißenbach, Signatur: AN
22:    242 x 259 mm aufgeklebt, Rainstrom mit Schmiede Wöhr. Signatur: N 1942
23A:  198 - 300 mm, Hauseingang. Beschriftung: Weissenbach - Mühle 30.7.31, Signatur: A Neuroth 30.7.31

Quelle: DI Wolfgang Flecker
Verfasser: Karl Hödl, 19. 10. 2007