SonstigesWeihnachtsausstellung der Freizeitkünstler
- Ab / Am
- 1982
Jährliche Ausstellung an einem Wochenende (Eröffnung meist Donnerstag Abend, Ausstellung von Freitag bis Sonntag) Ende November oder Anfang Dezember im Kulturhaus. Ins Leben gerufen 1982 von der damaligen Kulturreferentin und Stadträtin Heidemarie Köck. Freizeitkünstler aus Liezen und teilweise auch aus Umgebungsgemeinden erhielten die Möglichkeit, ihre künstlerischen Leistungen einem breiten Publikum zu präsentieren und auch zu verkaufen.
Termine der Ausstellungen
- 1982
1982
02.12. - 04.12.1083
19.11. - 22.11.1987
30.11. - 03.12.1995
28.11. - 01.12.1996
26.11. - 29.11.1998
25.11. - 28.11.1999
28.11. - 01.12.2002
27.11. - 30.11.2003
25.11. - 28.11.2004
22.11. - 25.11.2007
27.11. - 30.11.2008
26.11. - 29.11.2009
25.11. - 28.11.2010
24.11. - 26.11.2011
29.11. - 01.12.2012
29.11. - 01.12.2013
Weihnachtsausstellung 1995
- 30.11.1995 - 03.12.1995
Die Weihnachtsausstellung 1995 fand im großen Saal des Kulturhauses statt. An der Eröffnung am 30. November 1995 wirkten der Volksliederkreis Liezen und ein Flötenquartett der Musikschule mit. Im 1. Stock gab es ein "Wichtel-Cafe", 32 Aussteller präsentierten verschiedenste Ergebnisse ihrer Freizeittätigkeit.
Quelle: Ausstellungsplakat und Flugblatt
Weihnachtsausstellung 1996
- 28.11.1996 - 01.12.1996
Die Weihnachtsausstellung 1996 fand im großen Saal des Kulturhauses statt. An der Eröffnung am 28. November 1996 wirkten Schüler und Lehrer der Musikschule. Erstmals sorgten Schülerinnen der BBAKiP Liezen für eine Kinderbetreuung.
Quelle: Stadtnachrichten Folge 118, November 1996
Weihnachtsausstellung 1998
- 26.11.1998 - 29.11.1998
Die Weihnachtsausstellung 1998 fand im großen Saal des Kulturhauses statt. An der Eröffnung am 26. November 1998 wirkten Schüler der Volksmusikgruppe der Musikschule unter der Leitung von Mag. Johann Galler und Schüler der Volksschule II unter der Leitung von Heidemarie Gschwandtner mit. Thekla Bauer trug einige der von ihr verfassten Gedichte vor. Schülerinnen der BBAKiP Liezen sorgten für eine Kinderbetreuung. Im 1. Stock gab es ein Wichtel-Cafe.
Quelle: Flugblatt an alle Haushalte.
Weihnachtsausstellung 1999
- 25.11.1999 - 28.11.1999
Weihnachtsausstellung 2002
- 28.11.2002 - 01.12.2002
Weihnachtsausstellung 2003
- 27.11.2003 - 30.11.2003
Weihnachtsausstellung 2004
- 25.11.2004 - 28.11.2004
Weihnachtsausstellung 2007
- 22.11.2007 - 25.11.2007
Weihnachtsausstellung 2008
- 27.11.2008 - 30.11.2008
Weihnachtsausstellung 2009
- 26.11.2009 - 29.11.2009
Weihnachtsausstellung 2010
- 25.11.2010 - 28.11.2010
Weihnachtsausstellung 2011
- 24.11.2011 - 26.11.2011
Weihnachtsausstellung 2012
- 29.11.2012 - 01.12.2012
Die 29. Weihnachtsausstellung fand unter der Leitung der Kulturreferentin Iris Strohmaier wieder im großen Saal des Kulturhauses statt. Die festliche Umrahmung der Eröffnung gestalteten musikalisch und mit Gedichten Schüler der Volksschule Liezen, das „Ensemble Jugend am Werk“ sowie das Bläserquartett der Stadtmusikkapelle.
Wie schon in den Jahren zuvor, zeigten künstlerisch ambitionierte Bewohner aus Liezen und der Umgebung an den Ausstellungstagen einen bunten Querschnitt ihres vielfältigen und abwechslungsreichen Freizeitschaffens. Die Arbeiten reichten von Gemälden in den unterschiedlichsten Techniken über Drechsel- und Schnitzarbeiten bis hin zu kunstfertigen Handarbeiten, selbstgebrannten Schnäpsen, Bienenwachskerzen, Adventkränzen und -gestecken. An Aktivitäten während der Ausstellungstage gab es:
- Kinderbetreuung durch SchülerInnen der BAKIP Liezen (u.a. Kekse backen)
- Im 1. Stock „Wichtl-Café“, betreut von den Klienten von Jugend am Werk
- „Streichelzoo“ mit Tieren vom Gnadenhof Belonie vor dem Kulturhaus
- Spinnen auf dem Spinnrad
Weihnachtsausstellung 2013
- 29.11.2013 - 01.12.2013
Heimische Freizeitkünstler stellten ihre künstlerischen und handwerkichen Arbeiten aus.
Weitere Aktivitäten während der Ausstellung waren:
- Kinderbetreuung durch SchülerInnen der BAKIP Liezen (u.a. Kekse backen)
- Im 1. Stock „Wichtl-Café", betreut von den Klienten von Jugend am Werk
- „Streichelzoo" mit Tieren vom Gnadenhof Belonie vor dem Kulturhaus