SonstigesProminente zu Gast in Liezen
Aus unterschiedlichen Gründen besuchen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens die Bezirksstadt Liezen. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit werden diese Besuche hier aufgelistet.
Franz Joseph I.
- 09.09.1843 - 10.09.1843
Im Buch von Gerhard Tötschinger „Mein Salzkammergut – Auf den Spuren der Habsburger“ gibt es auf Seite 25 einen interessanten Bericht des damals dreizehnjährigen Franz, später Kaiser Franz Joseph I., über eine Übernachtung in Liezen. Der spätere Monarch berichtet darüber (etwas gekürzt):
Am 9. September 1843 kamen wir um Mittag nach Aussee; wir besichtigten die Salzpfanne und fuhren dann in der Postkalesche zum Grundlsee; um zwey speisten wir im Gasthause und reisten beym hohen Berge Griming vorüber bis Liezen im schönen Ennsthale, wo wir die Nacht zubrachten.
In welchem Gasthaus der spätere Kaiser mit seiner Mutter schlief, ist leider nicht überliefert.
- 1843
Carl Pischinger
- 21.03.1868 - 26.10.1886
Ab 1868 hielt sich Pischinger oft in der Villa seines Gönners und Förderers Nikolaus Dumba in Liezen auf. Er starb auch in dieser Villa und wurde am alten Friedhof in Liezen beigesetzt. Das Grab ist aber nicht mehr erhalten.
Freiherr Guido von Kübek
- 02.09.1872
Am 2. September 1872 wurde der Volksschule Liezen der hohe und ehrenhafte Besuch Seiner Excellenz des Herrn Statthalters von Steiermark, Freiherrn Guido von Kübek, zu Theil. Seine Excellenz besah mit Interesse alle Lehrzimmer, Lehrmittel und wohl auch einige Schülerarbeiten, und sprach sein Bedauern nur dahin aus, daß Seine Excellenz die Lehrer der Schule nicht in Activitä treffen konnte, da gerade Ferialtag war. Seine Excellenz bewies sich hierdurch als außerordentlicher Freund der Schule, und darum dieser hohe Besuch den Lehrern der Schule Liezen für immerwährende Zeiten im besten Andenken bleiben wird.
Botschafter Watanebe
- 05.07.1875 - 06.07.1875
Freiherr von Walterskirchen
- 17.07.1875
Fürst Adolf Auersperg
- 30.07.1875
Freiherr Guido von Kübek
- 12.09.1875 - 13.09.1875
Rudolf von Alt
- 26.08.1879 - 06.10.1879
Laut Wikipedia ist Rudolf von Alt einer der populärsten Künstler des 19. Jahrhunderts in Wien. Seine Leistung liegt in seiner meisterhaften Beherrschung des Aquarells. Er schuf über 1000 Aquarelle, die topografisch genau und atmosphärisch stimmungsvoll das Österreich der damaligen Zeit, sowohl Landschaften als auch vor allem Architektur, festhalten. Als Gast der Familie Dumba war Rudolf von Alt vom 26. 8. 1879 bis 6. 10. 1879 und 1885 nochmals einige Zeit in Liezen. Er malte in dieser Zeit auch viele Bilder.
Kaiser Franz Joseph auf Durchreise
- 06.10.1880
Eintragung in der Gemeindechronik:
Heute ca. 3 Uhr Nachmittag fuhr Sr. Majestät der Kaiser mit Separatzug hier durch. Sr. Majestät wurde am Bahnhofe von den hiesigen Honoratioren begrüßt.
Kaiser Franz Joseph auf Durchreise
- 17.07.1883
Die Schulchronik berichtet über den Besuch folgendes:
Am 17. Juli abends passierte Se. Majestät auf Ihrer Reise durch Steiermark auch die Bahnstation Liezen; die Schuljugend im Festgewande und mit Fahnen, mit dem Lehrkörper an der Spitze, begrüßte den Monarchen mit Hochrufen.
Erzherzog Ferdinand
- 17.11.1901
Fürstbischof Dr. Ferdinand Pawlikowsky
- 02.07.1928 - 03.07.1928
Dr. Karl Maria Stepan
- 11.02.1936
Dipl. Ing. Tobias Udier
- 13.09.1947
Bundespräsident Dr. Karl Renner
- 14.09.1947
Dipl. Ing. Karl Waldbrunner
- 15.01.1953
Ing. Julius Raab
- 09.10.1955 - 10.10.1955
Am 9. Oktober 1955 nächtigte Bundeskanzler Ing. Julius Raab in Liezen. Er fuhr am nächsten Tag weiter nach Klagenfurt.
Dr. Adolf Schärf
- 03.1957
Dr. Wolfgang Denk
- 04.1957
Herbert von Karajan
- 1958
(Erzählung von Frau Elfriede Klug, verstorben 2005. Aufgezeichnet von Karl Hödl.)
Dr. Bruno Kreisky
- 06.11.1962
Dr. Adolf Schärf
- 07.04.1963
Franz Olah
- 25.10.1963
Josef Krainer sen.
- 08.01.1964
Dr. Josef Klaus
- 08.02.1965
Dr. Fritz Bock
- 12.02.1966
Dr. Wolfgang Schmitz
- 01.03.1966
Dr. Hermann Withalm
- 07.03.1966
Dr. Bruno Kreisky
- 04.12.1966
Dr. Josef Klaus
- 02.1967
Dr. Bruno Kreisky
- 20.01.1970
Am 20.01.1970 besuchte Dr. Bruno Kreisky, Parteivorsitzender der SPÖ und Spitzenkandidat der SPÖ für die bevorstehende Nationalratswahl, Liezen.
Dr. Hans Klecatsky
- 31.01.1970
Ing. Rudolf Häuser
- 27.03.1971
Dr. Rudolf Kirchschläger
- 1974
Dr. Fred Sinowatz

- 1976
Dr. Rudolf Kirchschläger
- 22.11.1979
Dr. Fred Sinowatz
- 03.10.1980
Dr. Josef Krainer
- 12.07.1984
Dr. Harald Ofner
- 26.11.1984
Dr. Josef Krainer
- 07.12.1984
Dr. Rudolf Streicher
- 16.06.1986
Dr. Jörg Haider
- 18.11.1986
Dr. Franz Vranitzky
- 19.11.1986
Dr. Robert Lichal
- 20.05.1987
Dr. Fred Sinowatz
- 04.12.1987
Franz Klammer
- 17.02.1989
Dr. Josef Pühringer und Dr. Anna Rieder

- 12.09.2000
Am 12.09.2000 besuchten der Landeshauptmann von Oberösterreich, Dr. Josef Pühringer, und Soziallandesrätin Dr. Anna Rieder das Kinderhaus in Liezen.
Quelle: Stadtnachrichten September 2000, Seite 14
Liese Prokop

- 10.06.2005
Dr. Wolfgang Schüssel
- 12.01.2006
Dr. Heinz Fischer
- 31.05.2008
Bundespräsident Dr. Heinz Fischer besuchte die Stadt Liezen offiziell mit seiner Gattin Margit, bevor er in Admont die restaurierte Stiftsbibliothek eröffnete. Am Kulturhausplatz wurde der Bundespräsident von der Stadtkapelle und der Bevölkerung empfangen und es bestand Gelegenheit, mit ihm direkt Kontakt aufzunehmen. Danach gab es eine Festsitzung des Gemeinderates im Rathaus, in der der Bundespräsident die Stadt Liezen in einer Power-Point-Präsentation kennen lernte und mit den Gemeinderäten diskutierte. Anschließend ging es zu Fuß durch die Fußgängerzone bis zum Einkaufszentrum Arkade.
Werner Faymann
- 29.07.2008
Günter Brus
- 03.07.2009
Günter Brus, geboren in Ardning, in den 1960er-Jahren umstrittener Aktionist, malte und zeichnete im Rahmen eines Workshops mit Schülern der HAK Liezen. Die Ergebnisse samt zusätzlichen Werken von Brus wurden in einer öffentlichen Veranstaltung am Freitag, 03.07.2009, beim "artfest", in der Schule präsentiert. Bei der Präsentation der Schülerarbeiten las Brus Texte vor, die mit Erinnerungen an den Großvater, dessen Erzählungen über das geheimnisumwitterte Pürgschachener Moor und mit der baulichen Entwicklung von Liezen zu tun hatten. Zitat von Brus: "Ohne Liezen wäre das Ennstal die Mongolei Österreichs".
Werner Faymann
- 03.07.2009
Im Rahmen eines Besuches des Bezirkes Liezen lud Bundeskanzler Faymann am 3. Juli 2009 alle Bürgermeister des Bezirkes in das Liezener Rathaus zu einem persönlichen Gespräch ein. Von einem sichtlich stolzen Liezener Bürgermeister Rudi Hakel wurde dem Kanzler ein Wandergutschein für "das schönste Gebiet unseres Bezirkes, nämlich das Gesäuse", überreicht.
Dr. Michael Spindelegger
- 26.11.2009
Brigitte Neumeister
- 18.01.2010
Gabriele Heinisch-Hosek
- 20.01.2010
Bundesministerin für Frauen und Öffentlichen Dienst Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) besuchte im Rahmen einer Bezirkstour am 20. Jänner 2010 die GBL, das Regionalmanagement und die WIA im Wirtschaftspark sowie die Bezirkshauptmannschaft. Die Liezenerin Elisabeth Hakel, Nationalratsabgeordnete der SPÖ, hat den Besuch der Ministerin eingefädelt.
Alois Stöger
- 04.03.2010
Hermann Schützenhöfer
- 06.09.2010
Mag. Franz Voves
- 09.09.2010
Mag. Franz Voves
- 13.09.2010
Kamanga Clementine Shakembo
- 29.10.2010 - 30.10.2010
Dr. Hannes Androsch
- 08.02.2011
Dr. Bettina Vollath
- 03.2011
Siegfried Schrittwieser
- 12.07.2011
Besuch am 12. Juli 2011 von LH-Stv. Siegfried Schrittwieser, NAbg. Elisabeth Hakel und Bundesrätin Johanna Köberl vormittags bei der Lebenshilfe in Rottenmann und Lebenshilfe Liezen. Danach Pressekonferenz beim Liezenerhof.
Rudolf Hundstorfer
- 22.09.2011
Rudolf Hundstorfer, Minister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz besuchte die GBL anlässlich deren 15. Bestandjubiläums, die Maschinenfabrik, gab im Rathaus eine Pressekonferenz und nahm an der Podiumsdiskussion am Abend im Kulturhaus zum Thema Lehrlinge teil.
Mag. Elisabeth Grossmann
- 05.10.2011
Mag. Franz Voves
- 26.01.2012
Am 26. 1. 2012 gab es im Kulturhaus für SPÖ-Mitglieder eine Veranstaltung unter dem Thema "Dialog mit Landeshauptmann Franz Voves". Der Landeshauptmann warb dabei um Verständnis und Unterstützung für die Reformvorhaben der Reformpartnerschaft zwischen SPÖ und ÖVP. Michaela Glauninger berichtete darüber im Pressedienst der SPÖ:
„Wir wissen, dass aufgrund der Budgetsituation die Finanzierung nicht mehr so weitergehen kann, wie wir es in den letzten Jahrzehnten betrieben haben, deswegen bleibt uns aber trotzdem die Heimat erhalten“, unterstrich der SPÖ-Vorsitzende die Notwendigkeit der Reformpläne von SPÖ und ÖVP. „Wir müssen auf jene Projekte und Strukturen die Gelder fokussieren, und hier nicht nur Bedarfszuweisungsmittel des Landes, sondern auch die Wirtschaftsförderung, Tourismusförderung und Kulturförderung, die Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze bringen.“ LH Voves warnte davor, weiterhin das Gießkannenprinzip bei der Geldverteilung anzuwenden, denn „damit können wir keine Impulse setzen, um der Abwanderung Einhalt zu gebieten“.
Weiters betonte Landeshauptmann Franz Voves vor den rund 230 BürgermeisterInnen, FunktionärInnen und Interessierten im Volkshaus Liezen: „Entscheidend ist, dass es nicht darum geht, dass bei den Gemeinden gespart wird und so Beiträge geliefert werden, um das Landesbudget zu sanieren. Bei der Gemeindestrukturreform geht es um ganz was anderes: Wir spüren die unglaublichen Abwanderungen aus bestimmten Regionen in der Steiermark seit Jahren, was ganz klar mit unserer Kleinstrukturiertheit zu tun hat. Nur wenn wir die Jugend in der Region halten können und damit auch der Nachwuchs in unseren Vereinen, bei der Feuerwehr gesichert ist, können wir auch unsere Heimat sichern.“
Mag. Barbara Prammer
- 03.03.2012
Mag. Michael Schickhofer
- 08.05.2013
Mag. Gerald Klug
- 16.07.2013
Mag. Andreas Schieder
- 27.09.2014
Dr. Egon Kapellari
- 03.10.2014
Dr. Christoph Leitl
- 01.12.2014
Mag. Franz Voves
- 14.04.2015
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Hier wird Zukunft gemacht" traf Landeshauptmann Mag. Franz Voves im Gasthof Weichbold mit der Bevölkerung zu einem regionalen Ideenaustausch zusammen.
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer
- 02.05.2017
Im Zuge von Bürgermeisterkonferenzen in den Bezirken waren Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und ÖVP-Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg am 3. Mai 2017 in Liezen, wo sie Gespräche mit den Vertretern der Region und mit Bürgermeistern führten. "Wir müssen eine Politik betreiben, die sich um die echten Sorgen und Probleme der Menschen kümmert. Eine Politik, die ein offenes Ohr hat für das, was die Menschen bewegt, wie es dem ländlichen Raum geht und weiß, wo der Schuh drückt", betonte Schützenhöfer seine Anliegen beim Besuch in der Bezirkshauptstadt.
ÖBB-Generaldirektor Ing. Mag. (FH) Andreas Matthä
- 15.10.2018
Bischof Dr. Wilhelm Krautwaschl
- 12.01.2019
Simone Schmiedtbauer
- 29.04.2019
Simone Schmiedtbauer aus Hitzendorf, von 2014 bis 2019 Bürgermeisterin der Marktgemeinde Hitzendorf und für die Europawahl am 26. Mai 2019 Kandidatin der ÖVP Steiermark, besuchte im Zuge der Wahlwerbung für die Europawahl sie am 29. April 2019 auch einige Betriebe in der Arkade in Liezen.
Dr. Pamela Rendi-Wagner
- 10.08.2021
Karl Nehammer
- 29.03.2022
Claudia Plakolm
- 12.08.2022
Die Staatssekretärin für Jugendfragen Claudia Plakolm besuchte am 12. August 2022 die Bergrettung Liezen und informierte sich bei Ortsstellenleiter Martin Vasold und Landesleiter Stefan Schröck über die - vor allem finanziellen - Probleme der ehrenamtlichen Rettungsorganisation.
Quelle: Kleine Zeitung vom 13.08.2022, Seite 24.
Verfasser: Karl Hödl, 20.08.2022