SonstigesGemeinde und Katastralgemeinden
- Ab / Am
- 1850

Eine der heutigen ähnliche Form der Gemeinde gibt es in Österreich erst seit dem provisorischen Gemeindegesetz von 1849. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden die Aufgaben der Gemeinden von den Grundherren ausgeführt. Ausnahmen bildeten dabei teilweise die Städte und Märkte. Das erste erlassene Gemeindegesetz stammt von 1862. Auf diesem beruhen die jeweiligen Gemeindeordnungen, die Landesgesetze sind.
Als Kastralgemeinden bzw. Katastralgemeinden werden in Österreich, in Südtirol und auch in Slowenien und Kroatien Verwaltungseinheiten bezeichnet, die im Grenzkataster oder dem älteren Franziszeischen Kataster als gemeinsam benannte Einheiten geführt werden. Wie der Kataster selbst stammen sie aus der Zeit Kaiser Franz I. aus der Zeit zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Heute wird sie in Österreich in § 7 VermG folgendermaßen definiert:
"Katastralgemeinden sind diejenigen Teile der Erdoberfläche, die im Grenzkataster oder im Grundsteuerkataster als solche namentlich bezeichnet sind". Das Wort selbst kommt von Kataster. Den Begriff gibt es seit der Gründung der Grundbücher in Österreich im Jahr 1770 (in Salzburg ab 1805). Dabei wurde in jeder damaligen Gemeinde ein Grundbuch (Hauptbuch) angelegt. Zur gleichen Zeit wurden in Österreich auch die Hausnummern eingeführt.
War ursprünglich, also im Jahr 1770, eine Gemeinde mit einer Katastralgemeinde ident, kann heute eine Gemeinde durch die verschiedenen Gemeindereformen und Zusammenlegungen im Laufe der Jahrhunderte aus mehreren Katastralgemeinden bestehen.
Als in Österreich die Gemeinden begründet wurden, hat sich die Katastralgemeinde Reithtal sofort für einen Zusammenschluss mit Liezen entschieden. Die lange Zeit selbstständige Gemeinde Pyhrn wurde mit Erlass des Reichsstatthalters in Steiermark vom 05.12.1941 mit Wirkung vom 01.04.1942 nach Liezen eingemeindet.
Die Fläche der Stadtgemeinde Liezen betrug bis Ende 2014 rund 56,36 km2 und bestand aus den Katastralgemeinden Liezen, Reithtal und Pyhrn.
5.636,26 ha Gesamtfläche
2.683,86 ha KG Liezen
1.675,65 ha KG Pyhrn
1.276.75 ha KG Reithtal
Im Zuge der steirischen Gemeindestrukturreform wurden die Gemeinden Liezen und Weißenbach bei Liezen mit Wirkung vom 31.12.2014 aufgelöst und ab 01.01.2015 eine neue Gemeinde Liezen gebildet. Diese neue Stadtgemeinde Liezen hatte am 01.01.2015 8.076 Einwohner.
Die Grundfläche der neuen Stadtgemeinde Liezen beträgt seit Anfang 2015 rund 92,18 km2 und setzt sich aus folgenden Katastralgemeinden zusammen:
2.683,86 ha KG Liezen
1.675,65 ha KG Pyhrn
1.276,75 ha KG Reithtal
3.581,66 ha KG Weißenbach bei Liezen
9.217,92 ha Gesamtfläche