Gemeindekennziffer: 61259

GebäudeRömerweg 10

  • Adresse
    Römerweg 10
  • |
  • Lage
    Ehemalige Hausnummer Liezen 212 mit der Bezeichnung Unterdechlbauer.
    Die Gegend zwischen dem Geierbachl und dem Steinerbachl hieß einstmals "die Techl". Ober- und Unterdechlbauer lagen in der "hinder Techl". In den 1950er Jahren wurden die beiden Höfe wieder zum "Dechlbauer" vereinigt.

Über die Entstehung ist nichts bekannt. Die beiden Höfe dürften durch Teilung entstanden sein.
Die erste Aufzeichnung gibt es von 1494, als "liendl do selbs (in der hinderen Techl") dem Stift Rottenmann zehentpflichtig war. Weitere Namensnennungen gibt es wie folgt:
1500: Veit in der unteren Techl
1548: hind Techl, Jacob in d Und Techl
1576: Thoman Techler in d hinteren Techl Ambtmann
1604: Paul in der undern Techl
1615: Mathiaß in d. Untern Techl
1629: Hieß in der unteren Techl
1658: Georg Unterdechler
1699: Mathias in der Untern Techl
1783: Mathias Techler durch Kauf nach dem Ableben seines Vorfahren Peter Hosch
1799: Peter Häusler
1826: Simon Peer
1829: Johann und Konstanzia Häusler
1868: Carl Pölz
1892: Andreas und Johanna Köberl
1897: Georg und Genovefa Schwaiger
1903: Joseph Schwaiger
1926: Katharina Schwaiger
1951: August und Martina Schwaiger


Quelle: Margarete Aigner: "Aus der Geschichte Liezens", Band 5, Seite 52.
Verfasser: Elisabeth Krammer, 10.01.2014; Karl Hödl, 16.06.2025
Letzte Überarbeitung: 16.06.2025
PDF herunterladen