GebäudeMeilensteine
- Errichtet
- 1859
- |
- Adresse
- Döllacher Straße
In Liezen befinden sich zwei alte Meilensteine. Diese Art von Säulen wurden in der Mitte des 19.Jahrhunderts als Vermessungszeichen entlang der Post- und Commercialstraßen aufgestellt. Die auf den Meilensteinen eingemeißelten Entfernungsangaben beziehen sich auf die österreichische Postmeile, welche eine Länge von 7,585935 km hatte.
Meilenstein bei der Volksschule:
Der schon lange bei der Volksschule befindliche Stein mit der Aufschrift "7 1/2 Meilen von St. Michael, Station No. 15, 1859" dürfte von 1859 bis zur Einführung der metrischen Maße zwischen Trieben und Rottenmann gestanden sein. Überflüssig geworden, wurde er vielleicht vor der Entsorgung gerettet und an einem neuen Platz in Liezen aufgestellt.
Meilenstein an der Döllacherstraße
Der Meilenstein am Grundstück Suchanek "10 1/2 Meilen von St. Michael, Station No. 21" dürfte früher in Wörschach gestanden sein. Aus heutiger Sicht wäre die Entfernung St. Michael- Wörschach auf der Bundesstraße 78 km. Die 10 1/2 Meilen wären umgerechnet 79,8 km. Es wird aber wohl so sein, dass der Verlauf der Straße im 19. Jh. länger war als heute. Herr Alexander Suchanek entdeckte die Bruchstücke des entsorgten Steines am ehemaligen Gemeinde - Lagerplatz in der Friedau und durfte diese vor seinem Garten - Bungalow aufstellen.
