Gemeindekennziffer: 61259

GebäudeHauptplatzbrunnen

  • Errichtet
    22.09.1974
  • |
  • Adresse
    Hauptplatz
  • |
  • Lage
    Im östlichen Teil des Hauptplatzes.

Hauptplatzbrunnen

Anlässlich der Feiern "900 Jahre Liezen 1074 - 1974" wurde am Hauptplatz ein vom Liezener Künstler Manfred Fasching gestalteter Brunnen errichtet. Dieser Brunnen wurde am 22.09.1974 durch Bundespräsident Dr. Rudolf Kirchschläger enthüllt. Am Brunnen ist eine Tafel mit folgender Aufschrift angebracht:


HAUPTPLATZBRUNNEN
Enthüllt am 22. September 1974 durch Bundespräsident Dr. Rudolf Kirchschläger anlässlich der Feiern
"900 Jahre Liezen 1074 - 1974"
Geschaffen vom Liezener Künstler Manfred Fasching

 

Beschreibung in den Stadtnachrichten Juni 1974:
Der Obelisk aus schwarzem Basalt-Kunststein (4 Meter lang und 1,40 Meter hoch) steht in einem Wasserbecken, das 6 Meter Durchmesser aufweist. Ein Mann hält den Obelisken im Becken auf der Konsole. Auf der Straßenseite sind drei Bronzereliefs mit der wirtschaftlichen Gliederung der Stadt, figural dargestellt die Industrie, der Handel und die Landwirtschaft. Eine Bronzemaske, die als Quelle für das Becken dient, symbolisiert den Pyhrnbach. Vom Osten her sieht man das Stadtwappen. Die dem Hochhaus zugewandte Seite des Obelisken hat einen Historienzug von den Illyrern, Römern über die Bajuwaren und das Mittelalter bis zur Gegenwart. Die Maske "Enns" sagt aus, dass der Zug der Enns zugeht.


Begrüßt wurde der Bundespräsident unter anderem von zwei Mädchen, Judith Göls und Ulli Griesser. Diese hatten mit Frau Hauser in einem Dialog die Brunnengeschichte in lustigen Versen einstudiert.


Quelle: Stadtnachrichten vom Juni 1974, Seite 4; Neue Zeit, 24.09.1974, Seite ?.
Verfasser: Karl Hödl, 17.04.2008; Mag. Katharina Ernecker, 10.10.2023.
Letzte Überarbeitung: 11.11.2025
PDF herunterladen