Gemeinderat beschließt Umsetzung eines modernen Parkraumkonzeptes
Damit wird ein wesentlicher Schritt gesetzt, um die Innenstadt zu entlasten, den Verkehr gezielt zu lenken und die Attraktivität des Stadtzentrums zu steigern.
Zukunft der Jugendarbeit in Liezen - Jugendliche gestalten mit!
Die Stadt Liezen richtet ihr Jugendangebot neu aus:
👉 Mit Jahresende
schließt das bestehende Jugendzentrum in der Kulturhausstraße.
👉 Grund dafür ist
die geringe Auslastung (regelmäßig weniger als 5 Jugendliche) und die
schwierige Personalsituation beim bisherigen Träger SERA Soziale Dienste.
👉 Die finanziellen
Mittel sollen künftig gezielt für ein modernes und attraktives Angebot
eingesetzt werden.
„Unser Ziel ist ein zeitgemäßes Jugendtreff-Konzept, das wirklich genutzt wird und ein Safe-Space für junge Menschen ist", so Jugend- und Familienreferentin Bettina Dechler.
Deshalb startet 2026 ein breiter Beteiligungsprozess: Gemeinsam mit Jugendlichen, dem Land Steiermark und der Offenen Jugendarbeit wird ein neues Konzept entwickelt, das langfristig trägt und ein echter Treffpunkt für junge Menschen in Liezen wird.
💡 Bürgermeisterin Andrea Heinrich betont: „Wir wollen die Ressourcen so einsetzen, dass sie den Jugendlichen wirklich zugutekommen."
European Streetfood Festival in Liezen - 10 Jahre Genussmomente!
An diesem Wochenende verwandelt sich der Hauptplatz Liezen wieder in ein kulinarisches Paradies!
Um genügend Platz für die vielfältigen Foodtrucks und die Besucher:innen zu schaffen, ist der in der Grafik gekennzeichnete Bereich des Hauptplatzes von Freitag, 12.09., 12:00 Uhr bis Montag, 15.09., 12:00 Uhr gesperrt. In diesem Zeitraum gilt auch ein Parkverbot.
Öffnungszeiten Streetfood
Festival:
Sa, 11:00 - 22:00 Uhr
So, 11:00 - 20:00 Uhr
Am Montag finden im Veranstaltungsbereich noch ein paar nötige Aufräumarbeiten statt. Die freiwerdenden Parkflächen stehen dann nach und nach wieder zur Verfügung.
Wir bitten um Verständnis und laden alle herzlich ein, sich durch die internationalen Köstlichkeiten zu probieren.
Kommt vorbei - Liezen wird an diesem Wochenende zum Treffpunkt für Genießer:innen!
Die Stadtgemeinde Liezen bietet ab sofort eine interaktive Übersichtskarte für alle Straßen in Liezen und Weißenbach an.
Auf dieser Karte können Bürgerinnen und Bürger auf jede Straße klicken und erhalten sofort Informationen zu:
Ein besonderer Service: Die Karte wird laufend aktualisiert und enthält auch Hinweise auf Baustellen und Verkehrsbehinderungen. Damit erleichtern wir allen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern die Orientierung und unterstützen insbesondere bei der Einhaltung der Tempo-30-Regelung (gilt in Liezen und Weißenbach überall, ausgenommen auf Vorrangstraßen).
✔️ Straßensanierung
✔️ Neue Straßenbeleuchtung
✔️ Erneuerung der Wasserleitung inkl. Hausanschlüsse
Die Fertigstellung ist bis 12. September geplant.
Während der Bauzeit ist mit Behinderungen zu rechnen - vielen Dank für euer Verständnis!
FlächendeckendesTempo 30 in Liezen startet am Freitag:
Mehr Sicherheit, weniger Lärm, höhere Lebensqualität
Am Freitag, den 1. August wird in der Stadtgemeinde Liezen ab ca. 9.00 Uhr flächendeckend Tempo 30 wirksam. Ausgenommen bleiben definierte Vorrangstraßen. Damit setzt die Stadtgemeinde ein deutliches Zeichen für mehr Verkehrssicherheit, Lebensqualität und Lärmschutz.
Zu Beginn des Tages werden die bereits vormontierten Verkehrstafeln freigegeben - die Abdeckungen entfernt - und die Verordnung damit offiziell umgesetzt. Ab diesem Zeitpunkt gilt auf nahezu allen Straßen im Ortsgebiet Tempo 30.
Neubau der BHAK/BHAS und Bafep Liezen
Der Architekturwettbewerb für BSC Liezen ist entschieden: WORK SPACE Architekten überzeugen mit ihrem Entwurf.
Die Bundesimmobiliengesellschaft errichtet ab 2028 einen neuen, modernen Bundesschulcluster in Liezen und investiert ca. 30 Mio. Euro. In dem Neubau werden eine Bundeshandelsakademie (BHAK), eine Bundeshandelsschule (BHAS) und eine Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) untergebracht sein. Insgesamt wird die Bildungseinrichtung 25 Klassen für über 600 Tagesschülerinnen und Tageschüler und ca. 100 Abend/Kolleg-Schülerinnen und Abend/Kolleg-Schüler bieten. Der Standort im Zentrum der Stadt Liezen, am Dr.-Karl-Renner-Ring 40, in einer fußläufigen Entfernung zum Hauptplatz bleibt erhalten.
Gemeinderatswahl 2025:
Andrea Heinrich erneut zur Bürgermeisterin gewählt
Im Rahmen der konstituierenden Gemeinderatssitzung von diesem Dienstag wurde Andrea Heinrich (SPÖ) mit großer Mehrheit in ihrem Amt als Bürgermeisterin der Stadtgemeinde Liezen bestätigt.
Andrea Heinrich konnte gemeinsam mit ihrem Team der SPÖ Liezen bei der Gemeinderatswahl 2025 entgegen dem steirischen Trend ein Mandat gegenüber der letzten Wahl dazugewinnen und geht somit gestärkt mit 12 Mandataren in ihre nächste Amtszeit.
Am Samstag, den 1. März kommt es in der Liezener Innenstadt aufgrund des großen Faschingsumzuges zu Verkehrsbehinderungen und Straßensperren:
Außerdem kommt es entlang der Route in der Zeit von 14:00 bis 16:30 Uhr zu Verkehrsanhaltungen.
Die Route verläuft von der Döllacher Straße ab Höhe Schlosserei Walcher, weiter über die Ausseer Straße, in die Hauptstraße/Pyhrnpass Straße, bis der Zug schließlich in den Hauptplatz mündet.
Am Samstag, den 1. März, wird die Liezener Innenstadt zum ultimativen Hotspot für Faschingsfans! Der Große Faschingsumzug bringt Farbe, Freude und jede Menge närrischen Spaß in die Stadt.
Freut euch auf zahlreiche Gruppen mit kreativen Kostümen, fantasievollen Wägen und einzigartigen Showeinlagen. Liezener Vereine mit ihren Ständen sowie der Foodtruck der Knapperei sorgen für euer leibliches Wohl.
Kommt verkleidet, feiert mit uns und erlebt einen unvergesslichen Faschingstag in Liezen!
📍 Wann? Samstag, 1. März - Beginn 14:00 Uhr
📍 Wo? Innenstadt Liezen
Wir freuen uns auf euch!
Die Stadtgemeinde Liezen freut sich, ein neues Service anzubieten: Ab sofort können die beliebten übertragbaren Klimatickets Steiermark rund um die Uhr bequem online reserviert werden!
Für Bürger*innen ohne Möglichkeit zur Online-Reservierung bietet das Bürgerservice-Team weiterhin Unterstützung:
📞 Telefonisch unter 03612/22881
🏢 Persönlich während der Öffnungszeiten im Bürgerservice.
Die Öffnungszeiten sind:
Mo-So: 14.00 bis 16.30 Uhr und 17.30 bis 20.00 Uhr
Sonderöffnungszeiten: Für Schulen und Kindereinrichtungen nach Anfrage Montag bis Freitag jeweils vormittags (Voraussetzung mind. Gruppengröße 10 Kinder)