Zukunft der Jugendarbeit in Liezen - Jugendliche gestalten mit!
Die Stadt Liezen richtet ihr Jugendangebot neu aus:
Die Stadt Liezen wird das bestehende Jugendzentrum (YOUZ Liezen) mit Jahresende schließen. Grund für diese Entscheidung ist die sehr geringe Auslastung des bisherigen Angebots: In den vergangenen Monaten nutzten regelmäßig weniger als fünf Jugendliche die Einrichtung. Auch der Träger, SERA Soziale Dienste, hatte zunehmend Schwierigkeiten, ausreichend Personal für den laufenden Betrieb bereitzustellen.
„Die finanziellen Ressourcen, die hier gebunden sind, können wir mit einem neuen Konzept besser einsetzen", betont Bürgermeisterin Andrea Heinrich. „Unser Ziel ist es, ein modernes, attraktives und nachhaltiges Angebot für die jungen Menschen unserer Stadt zu schaffen."
Ein weiterer Grund für die Neuausrichtung liegt im Standort selbst. Das bisherige Jugendzentrum in der Kulturhausstraße ist abseits gelegen und entspricht nicht den Anforderungen an einen zeitgemäßen Treffpunkt für Jugendliche.
Jugend- und Familienreferentin Bettina Dechler (SPÖ) unterstreicht die Bedeutung einer Neugestaltung:
„Immer wieder kommen Jugendliche auf mich zu und wünschen sich in Liezen einen
Ort, der wirklich ihren Bedürfnissen entspricht - einen modernen Jugendtreff,
einen echten Safe-Space. Wir werden nach der Schließung mit Jahresende
gemeinsam mit den jungen Menschen ein Konzept erarbeiten, das Zukunft hat und
auch wirklich gerne und regelmäßig genutzt wird."
Um diesen Prozess bestmöglich zu gestalten, bindet die Stadt Liezen die zuständigen Stellen des Landes Steiermark sowie die Offene Jugendarbeit aktiv ein.
2026 wird damit zum Jahr der Evaluierung, Beteiligung und Erarbeitung: Gemeinsam mit Jugendlichen, Fachstellen und der Stadtpolitik soll ein Angebot entwickelt werden, das langfristig trägt und jungen Menschen in Liezen einen zentralen Treffpunkt bietet.