Gemeindekennziffer: 61259

PersonJosef Purkhart

  • Geboren
    1854
  • |
  • Gestorben
    03.07.1923

Volksschullehrer von 1872 bis 1904 und Volksschulleiter in Liezen von 1904 - 1915.
War 1878 Mitbegründer des Männergesangsvereines Liezen.
Über seinen Tod und die Beerdigung wird in der Schulchronik wie folgt berichtet:

Am 3. Juli 1923 verschied Oberlehrer i. R. Herr Josef Purkhart. Er kam am 1. Nov. 1872 als provisorischer Unterlehrer nach Liezen. Er wirkte 44 Jahre an der Schule in treuer Pflichterfüllung. Er war Bildner und Erzieher von 3 Generationen. Sein Begräbnis war ein Beweis der Liebe und Achtung, die der Tote sich bei der Bevölkerung Liezens erworben hatte. Im langen Zügen kam zuerst die Schuljugend mit umflorter Fahne, die Musikkapelle nach dem Sarge.

Die Priester, die Leidtragenden, die Vertreter aller Behörden und der Gesangsverein, der Turnverein mit Fahnen, viele Amtsgenossen aus Enns-, Palten- und Trauntal und eine große Anzahl Volkes. 


Schuldirektor Herbst, ein Schüler des Toten, hielt am offenen Grabe eine ergreifende Rede, in der er das edle Wirken des Verschiedenen schilderte und ihm den letzten Gruß aller dankbaren Schüler entbot. Der Gesangsverein sang den Chor: „Stumm schläft der Sänger". Kinder füllten das Grab mit Blumen. Das Andenken an diesen edlen Mann wird bleibend sein.


War verheiratet mit Theresia Purkhart, geb. 1869.
Kinder: Franz, geb. 1898; Maria, geb. 1901; Gustav, geb. 1902; Theodor, geb. 1908.
Sie waren laut Meldebuch im Alten Bezirksgericht, damals Hausnummer 94, gemeldet.

Er war laut Meldebuch 

1) ab 1872 in der Alten Post, damals Hausnummer 31, gemeldet, später auch Hausnummer 80;

2) von 1899 bis 15.9.1905 im Schüttner-Haus, damals Hausnummer 156, gemeldet.

Er war nach Liezen zuständig.


Quelle: Festschrift "50 Jahre Stadt Liezen"; Meldebuch 1874-1895, Seite 163. Meldebuch 1893-1900, Seiten 65; 224. Meldebuch 1900-1909, Seite 338. Meldebuch 1920-1932, Seite 246.
Verfasser: Karl Hödl nach einem Beitrag von Ernst Keplinger, 26.05.2007. Brigitte Hödl, 4.2.2014.
Letzte Überarbeitung: 29.11.2018
PDF herunterladen