PersonEmanuel Eisler
- Geboren
- 20.01.1848
- |
- Gestorben
- 24.08.1914
Geboren in Humpolec, Böhmen.
Verheiratet mit Maria, geboren 1848.
Lebte und starb als Tischlermeister und Photograph in Liezen 12.
Zugezogen 1874 als Vorarbeiter für die Ennsverbauung.
Er hatte zumindest folgende sieben Söhne:
Sigmund, geboren am 27.06.1870
Ignaz, geboren am 10.05.1872
Leo, geboren am 28.11.1882
Rudolf, geboren am 22.05.1887
Karl, geboren am 21.01.1888, gestorben am 19.12.1945 in Schladming
Adolf Eisler, geboren am 27.06.1891, gestorben am 10.11.1942 in Auschwitz
War laut Meldebuch
1) ab 1874 damals Hausnummer 151, vulgo Lipp auf der Leiten, gemeldet;
2) ab 1874 als Tischler und Fotograf im Eisler-Haus, damals Hausnummer 12, gemeldet;
3) ab 03.02.1880 im Zinshaus Mühl und Säge, damals Hausnummer 214, gemeldet.
Den Meldebüchern nach war er zuerst nach Groß Strojkowitz / Deutsch Brod / Böhmen zuständig, seit 15.04.1901 nach Liezen.
Nach seinem Tode wurde er auf der kleinen jüdischen Abteilung des Friedhofs von Bad Aussee beigesetzt. Der Text der Inschrift lautet:
Hier ruht unser lieber guter Vater, Herr Emanuel Eisler, Tischlermeister und Fotograf in Liezen, gest. am 26.08.1914 im 67. Lebensjahre und unsere liebe herzensgute Mutter, Frau Maria Eisler, gest. am 01.06.1930 im 83. Lebensjahre. Am Todestag des Vaters starb bei Premislany der Sohn Richard den Heldentod.