Gemeindekennziffer: 61259

SonstigesWeißenbacher Krampusspiel

  • Ab / Am
    19. Jahrhundert

Weißenbacher Krampusspiel

Der Überlieferung nach, wurde in Weißenbach bereits Anfang des 19. Jahrhunderts das Krampus- bzw. Nikolausspiel aufgeführt, bis es 1860 mittels kaiserlichem Erlass verboten wurde. Der Grund: Im Zuge einer Rauferei zwischen den Gruppen aus Döllach und Weißenbach kam es zu einer Messerstecherei, wobei zwei Döllacher starben. Die Täter wurden nie herausgefunden. 1896 durften die Spiele, wiederum durch kaiserlichen Erlass, wieder aufgeführt werden. Die Bedingungen waren streng, die Veranstaltungen mussten polizeilich gemeldet werden. Während des ersten Weltkrieges gab es vermutlich keine Aufführungen. Ein Foto aus dem Jahr 1929 beweist, dass es spätestens ab dann wieder Spiele gab. Im Laufe der Zeit änderte sich das Aussehen der Krampusse und auch das Spiel wurde abgeändert, bzw. kamen zu den ursprünglichen 5 Teufeln weitere hinzu. Seit 1983 gibt es sogar einen Umweltteufel. 1949 entstand das charakteristische Äußere: kurze Fellhosen und -jacken, während der restliche Körper mit einer Graphitmischung geschwärzt wird.


Quelle: Weißenbach - Einst und heute, Sulzbacher Franz, 1999, Seite 113 und 114.
Verfasser: Mag. Katharina Ernecker, 13.09.2023.
Letzte Überarbeitung: 13.09.2023
PDF herunterladen