Gemeindekennziffer: 61259

SonstigesWasserrettung

  • Ab / Am
    1978

Die Österreichische Wasser-Rettung (ÖWR) besteht seit 24.04.1965. Die freiwilligen, ehrenamtlichen Helfer dieser gemeinnützigen Organisation riskieren bei oft gefährlichen Rettungseinsätzen ihr Leben, um das Leben anderer zu retten.

 

Februar 1978: Gründung der Bezirksstelle Liezen

1998: Josef Rössler wurde Bezirksstellenleiter (damals 12 Mitglieder, kein Geld, kein Material)

1998 - 2010: Leitung und Aufbau der Bezirksstelle zu einer wichtigen Rettungsorganisation durch Josef Rössler

26. Juni 2005: Josef Rössler wurde im Rahmen der Landesmeisterschaften mit der "Pro Humanitas"-Auszeichnung für seine langjährige Tätigkeit geehrt.

September 2005: Einweihung der neuen Büroräume in der alten Werkswache der MFL Liezen durch Pfarrer Johannes Hanek.

April 2007: Die ersten zwei Wildwasserretter (Yvonne und Rene Rössler) werden für den Bezirk ausgebildet

November 2009: Eine eigene facebook-Seite wurde eingerichtet

Seit 2010: Leitung der Bezirksstelle durch Rene Rössler.

5. September 2011: Gründung von zwei Ortsstellen (Stainach, Schladming).

14. September 2011: Die erste (richtige) Homepage des Bezirkes ging online.
Mai 2014: Landesleiter Helmut Nestler legte nach vielen Jahren des unermüdlichen Einsatzes

sein Amt nieder und es wurde der bisherige Landeseinsatzleiter Josef Rössler zum Landesleiter ernannt. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung wurde auch das Wissen über Erste Hilfe aufgefrischt, sowie am Nachmittag auf der Enns eine praktische Übung abgehalten.

Juni 2017: Bezirksstellenleiter Rene Rössler berichtete in der "Woche", dass es im Bezirk 200 Mitglieder gab, von denen 24 voll ausgebildet und aktiv waren. Der Frauenanteil war sehr hoch. In Liezen gab es neun Wasserretterinnen.

August 2023: Die Wasserrettung übersiedelte in die ehemalige Questerhalle in der Friedau.

Mai 2024: Eröffnungsfeier neuer Stützpunkt Friedau 17.


Neues Sonar und neues Fahrzeug für die Wasserrettung

  • 08.2022

Ein neues Mannschaftstransportfahrzeug sowie ein SideScanSonar wurden offiziell in den Dienst gestellt und vom steirischen Wasserrettungs-Kurat Diakon Franz Brottrager gesegnet. Bürgermeisterin Roswitha Glashüttner bedankte sich bei den Wasserrettern und bei Regionsstellenleiter Rene Rössler für ihr Engagement.

Quelle: Kleine Zeitung Ennstal vom 30.08.2022, S.22.

Verfasserin: Mag. Katharina Ernecker, 01.09.2022.


Eröffnung neuer Stützpunkt Friedau 17

  • 25.05.2024

Der alte Stützpunkt der Wasserrettung entsprach nicht mehr den modernen Anforderungen. Aus diesem Grund wurde in Liezen, Friedau 17, ein neues Heim errichtet. Die ehemalige Questerhalle wurde zuletzt von der Stadtgemeinde als Bauhof genutzt, bevor dort Heu und landwirtschaftliche Geräte gelagert wurden. Die Mitglieder der Wasserrettung investierten fast 2.000 ehrenamtliche Stunden in die Renovierung des neuen Stützpunktes. Neu hinzu kamen die Container, sie wurden mit Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes unterstützt, ein großes Holzregal für die Lagerung der Geräte und ein Trockenschrank zur schnellen Trocknung der Neoprenanzüge wurden angeschafft. Im April des vergangenen Jahres fand die Übernahme der Halle statt, die Container wurden im August geliefert. Die Regionsstelle Nord der steirischen Wasserrettung zählte zu dieser Zeit 22 Mitglieder in der Einsatzmannschaft und etwa 300 unterstützende Mitglieder. Die Eröffnung des neuen Stützpunktes fand am 25. Mai statt, es luden die Mitglieder der Wasserrettung zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte hatten die Möglichkeit, sich die neuen Räumlichkeiten anzuschauen und sich über die Renovierungsschritte sowie über die Aufgaben der Wasserrettung zu informieren. Zeitgleich gab es die Möglichkeit, gegen einen geringen Unkostenbeitrag auf der Enns mit einem Einsatzboot und dem Jetski der Wasserrettung mitzufahren.


Quellen: Der Ennstaler vom 31.05.2024, S. 8., https://www.meinbezirk.at/liezen/c-lokales/wasserrettung-stellt-neuen-stuetzpunkt-vor_a6686465 (Stand: 05.06.2024).


Quelle: Ennsseiten vom 2. April 2008, Seite 19; Der Ennstaler vom 31.05.2024, S. 8.
Verfasser: Karl Hödl, 14.04.2008, 10.09.2022, 26.09.2023; Mag. Katharina Ernecker, 05.06.2024.
Letzte Überarbeitung: 05.06.2024
PDF herunterladen