SonstigesKnauf Gesellschaft m.b.H
- Ab / Am
- 01.05.1970
Am 1. Mai 1970 erfolgte die Firmengründung von Knauf Österreich in Weißenbach bei Liezen.
Am 26. August 1972 wurde das Werk in Anwesenheit von Handelsminister Staribacher und Landeshauptmann Niederl eröffnet. In den frühen Siebzigerjahren wurden die Niederlassungen in Wien, Linz und Graz gegründet. Bereits 1978 bemühte sich Knauf Österreich intensiv um die Fertighaus-Kunden und veranstaltete das erste Fertighaus-Symposium im Schloss Pichlarn.
1981 übersiedelte die Zentrale der Knauf & Co. nach Wien.
Am 30. Jänner 1984 überreichte der damalige Vizekanzler Bundesminister Dr. Norbert Steger im Rahmen eines Festaktes in Weißenbach der Geschäftsführung der Knauf & Co. die Berechtigung zur Führung des Staatswappens.
Am 1. Jänner 1990 wurde das in Weißenbach neu errichtete Schulungszentrum in Betrieb genommen. Knauf ist im Rahmen des Berufsausbildungszentrums des Baustoffhandels das führende Unternehmen Österreichs mit der höchsten Teilnehmerzahl an Trainees.
Firmenstandort: Knaufstraße 1, 8940 Weißenbach bei Liezen
Geschäftsführer: Ingrid Janker und DI Beatrix Peter-Knauf
Geschäftsführerwechsel
- 1985
Herr KR Siegfried Saf legte nach dreizehnjähriger Tätigkeit die Geschäftsführung zurück. Er war Mitbegründer der Firma Knauf in Weißenbach und seit 13 Jahren Geschäftsführer.
Quelle: Neue Zeit vom 12.01.1985
Geschäftsführerwechsel
- 18.11.2015
Herr KR Otto Ordelt legte nach zwölfjähriger Tätigkeit die Geschäftsführung zurück. Er war seit 34 Jahren bei der Firma Knauf tätig und wechselte in eine andere Knauf-Tochtergesellschaft. Die Nachfolge für die Geschäftsführung von Knauf Österreich und Slowenien übergab Herr Ordelt an Frau Mag.a Ingrid Janker, die seit 15 Jahren im Unternehmen war.
Quelle: Stadtnachrichten Dezember 2015
Platz 80 in der Steiermark
- 2021
Quelle: Zeitung Woche vom 09./10.12.2021, Seite 31.
(Eintrag von Karl Hödl, 04.01.2022)
50 Jahre Knauf und Planung neuer Produktion
- 23.06.2022
Ein großer Festakt fand anlässlich des 50jährigen Bestehens der Firma Knauf statt. Es feierten Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Wirtschaftskammerpräsident Josef Herk und mit Baldwin Knauf auch ein Vertreter der Eigentümerfamilie, der auch bei der Eröffnung des Standortes 1972 dabei war. Im Rahmen der Feier wurde auch das neueste Vorhaben durch Geschäftsführerin Ingrid Janker vorgestellt: Eine Investition von fünf Millionen Euro für eine vierte Produktionsanlage. In einem bereits vorhandenen Gebäude des Werkes war eine hochmoderne Spachtelmassenanlage für pastöse Spachtelmasse geplant. Damit waren Gipsprodukte gemeint, die nicht mehr mit Wasser „angerührt" werden mussten, sondern fix und fertig in richtiger Konsistenz im Gebinde erhältlich waren. Außerdem setzte man auf grüne Energie, für die neue Anlage war der Betrieb mittels Fotovoltaik-Anlage geplant. Durch die neue Anlage sollten zu den bestehenden 150 Arbeitsplätze 5 neue hinzukommen.
Quelle: Kleine Zeitung Ennstal vom 24.06.2022, S. 26 und 27.