SonstigesKammer für Arbeiter und Angestellte
- Ab / Am
- 1947
Die Kammer für Arbeiter und Angestellte, kurz Arbeiterkammer (AK), ist die gesetzliche Interessenvertretung der Arbeitnehmer in Österreich. Ihre rechtliche Grundlage bildet das Arbeiterkammergesetz 1992. Für die meisten Arbeitnehmer besteht eine Pflichtmitgliedschaft in der Kammer. Laut Wikipedia ist die andere große Interessensvertretung der Arbeitnehmer die Gewerkschaft, der Österreichische Gewerkschaftsbund.
Die erste Zweigstelle der Arbeiterkammer in Liezen wurde 1947 auf Grund des akuten Mangels an Wohn- und Geschäftsräumlichkeiten in der Rechtsanwaltskanzlei von Dr. Mezler eröffnet. Von 1953 bis 1955 wurde am Standort Ausseer Straße 42 ein eigenes Gebäude der Arbeiterkammer errichtet und am 08.12.1955 vom damaligen Arbeiterkammerpräsidenten Eduard Schwarz eröffnet. Da ein Umbau mit Vergrößerung des bestehenden Gebäudes nicht möglich war, wurde das alte Gebäude 2015 bis auf die Grundmauern abgetragen und ein neues Gebäude errichtet. Während der Umbauzeit war die Arbeiterkammer im Haus Ausseer Straße 70 (zuletzt Vermessungsamt) untergebracht. Außenstellenleiterin ist Mag. Petra Kupfner. Im September 2016 wurde das neue Gebäude bezogen und am 12. Mai 2017 offiziell eröffnet.
AußenstellenleiterInnen
- 1947
1947 - 30.09.1983: Bernd Hauser
01.10.1983 - 31.12.2002: Rudolf Kaltenböck
01.01.2003 - 31.12.2023: Mag. Petra Kupfner
01.01.2024 - : Mag. Sabine Spreitz
Umbau Außenstelle
- 2015 - 2016
Quelle: Kleine Zeitung, 26.08.2015
100-Jahr-Feier
- 29.09.2021