Sonstigese5 Gemeinde
- Ab / Am
- 2009

e5 ist ein Programm zur Qualifizierung und Auszeichnung von Gemeinden, die durch den effizienten Umgang mit Energie und der verstärkten Nutzung von erneuerbaren Energieträgern einen Beitrag zu einer zukunftsverträglichen Entwicklung unserer Gesellschaft leisten wollen. Es unterstützt Gemeinden bei einer langfristigen und umsetzungsorientierten Klimaschutzarbeit in den Bereichen Energie & Mobilität. Mit e5 erhalten die am Programm teilnehmenden Gemeinden Hilfsmittel und Unterstützung, um ihre Energie- und Klimaschutzziele festzulegen und zu erreichen.
Beitrittsbeschluss
- 15.10.2009
Auftaktveranstaltung

- 18.11.2010
Jahresplanungsworkshop in Bischofshofen
- 11.02.2011 - 12.02.2011
1. Auditierung: Liezen wird mit einem "e" ausgezeichnet

- 19.10.2011
Am 19. Oktober 2011 fand die Auszeichnungsveranstaltung im Großen Saal der Landesbuchhaltung in Graz statt. Landeshauptmann-Stellvertreter Siegfried Schrittwieser überreichte gemeinsam mit DI Helga Rally vom LandesEnergieVerein Steiermark der Stadtgemeinde Liezen ihr erstes "e". Die energiepolitische Arbeit der Gemeinde wurde dabei im Vorfeld vom externen Auditor Jan Lüke (energie:bewusst Kärnten) und einer unabhängigen Kommission überprüft.
2. Jahresplanungsworkshop
- 18.12.2012
Förderung des Ankaufes eines E-Bike
- 2012
Wechsel der Betreuung
- 2012
Auditierung 2013

- 17.10.2013
E-Bike für die Stadtverwaltung

- 2013
Förderung des Ankaufes der Vorteilscard

- 2013
Auszeichnung mit dem dritten "e"

- 16.10.2014
Liezen wurde im Oktober 2014 mit dem nunmehr bereits dritten "e" ausgezeichnet. „Mit dem dritten von fünf möglichen "e" entwickelt sich Liezen immer weiter hin zu mehr Lebensqualität, geringerem Energieverbrauch und höherem Klimaschutz" so der einhellige Tenor einer Abordnung des Liezener e5-Teams, die die Auszeichnung entgegen nehmen durfte.
Geht es nach den Verantwortlichen, soll nun aber nicht auf den Lorbeeren ausgeruht, sondern weiter an der Umsetzung der umfassenden Maßnahmen nach dem e5-Katalog für Gemeinden gearbeitet werden.
Die Auszeichnung fand im Rahmen der Klimakonferenz und Auszeichnungsgala "(Klima)Wandel als Chance" im Kunsthaus Weiz statt.
european energy award in silber

- 24.04.2015
Am 24. April erhalten steirischen Gemeinden in Mürzzuschlag aus den Händen von Bundesminister Andrä Ruprechter die europäische eea® Auszeichnung, fünf jene in Silber, die Stadt Weiz jene in Gold. Auch Gemeinden aus den anderen Bundesländern werden eea® Plaketten überreicht.
Das e5-Landesprogramm energieeffiziente Gemeinden ist die österreichische Version des european energy awards - eea®. Europaweit stellen sich Kommunen einer externen Prüfung, um ihre energiepolitische Arbeit bewerten zu lassen. In Österreich können sich teilnehmende Gemeinden mehrmals einem externen Audit und Feedback im Sinnen von Qualitätsmanagement unterziehen, bis zu fünfmal, um mit fünf e Statuette ihre Leistungen darstellen zu können - allerdings erzielen die meisten beim ersten Antritt bereits mehr als ein e. Außerdem erhalten sie auch laufende Betreuung durch die Programmträger in den Bundesländern, die durch einen Verein ihren Arbeit und Bewertungsschemen koordinieren und wechselweise die externen Audits durchführen.
Hat nun eine Gemeinde drei e erreicht, erhält sie automatisch auch die silberne Auszeichnung der europäischen Organisation. Da die Geschäftsstelle des e5-Vereins Österreich, die gemeinsam mit dem Obmann Herrn DI Helmut Strasser die Schnittstelle zur europäischen Ebene ist, auch vom Umweltministerium mitfinanziert wird, übernimmt der Minister die Aufgabe der Verleihung. In Mürzzuschlag erhalten heuer xx Gemeinden die silberne eea® Plakette, aus der Steiermark sind es heuer - in alphabetischer Reihenfolge - Gabersdorf, Lebring-St.Margarethen, Liezen, Mürzzuschlag und Seckau.
Um die goldene Auszeichnung zu erhalten, müssen Gemeinden ein Prüfung durch zwei - einen nationalen und einen internationalen - Auditor beantragen. 2014 taten dies Arnoldstein, Eisenkappl -Vellach und die Stadt Weiz. Neben der europäischen Auszeichnung, die im November in Monte Carlo stattgefunden hat, werden ihre im Europavergleich hervorragenden Leistungen nun am 24. April auch auf nationaler Ebene im Rahmen ihrer „Silberkollegen" anerkannt.
Auszeichnung mit dem vierten "e"
- 16.10.2024
Liezen wurde im Oktober 2024 mit dem vierten "e" für energieeffiziente Gemeinden ausgezeichnet. Die Auszeichnung bedeutet, dass Liezen bereits einen Umsetzungsgrad von 80 Prozent in Sachen erneuerbare Energie, Energieeffizienz und Klimaschutz erreicht hat und damit zu den europäischen Vorreitergemeinden gehört. Ziel ist die Erreichung der Klimaneutralität im Jahre 2040.
Quelle: Kleine Zeitung vom 19.10.2024, Seite 19.
Verfasser: Karl Hödl, 04.11.2024.