Gemeindekennziffer: 61259

SonstigesBezirksgericht

  • Ab / Am
    1849

Die Bezirksgerichte, so auch eines in Liezen, bestehen seit 1849. Das erste Gerichtsgebäude befand sich in der Pyhrnstraße 25. Das Grundstück wurde von "Hohen Justizaerar", mit Kaufvertrag vom 05.03.1873 erworben. Die Liegenschaft blieb bis 1988 im Besitz des Bundes. Schon vor der Jahrhundertwende setzten die Bemühungen des Gemeinderates von Liezen ein, für die Erbauung eines neuen Amtshauses zur Unterbringung der Gerichtsräume und anderer Staatsämter Vorkehrungen zu treffen. So wurde von der Gemeinde ein geeignetes Grundstück in der Ausseer Straße von Peter und Kunigunde Platzer sowie Alois Vasold gekauft, und dem "Hohen k.k. Aerar" als Bauplatz mit der Auflage zur Verfügung gestellt, dass auf dieser Grundfläche ein neues Amtsgebäude gebaut werde.

Das Amtsgebäude mit angeschlossenem Gefangenenhaus und Wohnungen der Gerichtsbediensteten wurde in den Jahren 1902 bis 1904 errichtet. Im Gerichtsgebäude waren auch vorübergehend das Finanzamt (1938/39) und das Vermessungsamt bis 1980 untergebracht. Der Gefangenenhausbetrieb wurde mit Ende 1973 eingestellt und der Abbruch des Traktes erfolgte im Zuge der Generalsanierung 1992 bis 1994. Während dieser Generalsanierung war das Gericht in einem Ersatzquatier im Gasthof Lasser untergebracht.

Am 14.09.1994 fand im Rahmen eines Festaktes die feierliche Übergabe des revitalisierten Gerichtsgebäudes durch den Bundesminister für Justiz, Dr. Nikolaus Michalek, statt. Zum Sprengel des Bezirksgerichtes Liezen gehören die Gemeinden Admont, Altenmarkt an der Enns, Ardning, Gams, Hall bei Admont, Johnsbach, Landl, Liezen, Palfau, St. Gallen, Weißenbach bei Liezen, Weißenbach an der Enns, Weng und Wildalpen, mit insgesamt 21.271 Einwohner.


Im Zusammenhang mit der Auflassung des Bezirksgerichtes Irdning und der Zusammenlegung mit dem Bezirksgericht Liezen wurde das bestehende Gebäude in den Jahren 2013/14 renoviert und nördlich des alten Gebäudes ein Zubau errichtet. Die Gesamtkosten betrugen 2,9 Mio. Euro. Bereits im Sommer 2014 hat der neue Gebäudeeigentümer, die ARE (Austrian Real Estate GmbH), die Vergrößerung des Gebäudes durch einen Zubau an der Nordseite abgeschlossen. Offiziell eröffnet wurde das neue Gebäude durch Justizminister Dr. Wolfgang Brandstetter. In dem dreigeschossigen Zubau sind die Einlaufstelle, ein Justiz-Servicecenter, zwei kleinere Verhandlungssäle, ein Schulungsraum und Büros untergebracht. Der Zugang zum gesamten Gebäudekomplex erfolgt nur mehr aus der Gerichtsgasse über eine Sicherheitsschleuse im Erdgeschoß des Zubaus.


Der Sprengel des Bezirksgerichtes Liezen umfasst seit der Gemeinde-Gebietsreform 2015 folgende Gemeinden: 

Admont, Aigen im Ennstal, Altaussee, Altenmarkt bei Sankt Gallen, Ardning, Bad Aussee, Bad Mitterndorf, Gaishorn am See, Grundlsee, Irdning-Donnersbachtal, Landl, Lassing, Liezen, Rottenmann, Sankt Gallen, Selzthal, Stainach-Pürgg, Trieben, Wildalpen und Wörschach.


Quelle: Festschrift anlässlich des Jubiläums "50 Jahre Stadt Liezen", Beitrag von Dr. Gerd Sommer
Verfasser: Karl Hödl, 08.11.2011
Letzte Überarbeitung: 14.03.2023
PDF herunterladen