SonstigesAbsolventenverband der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule
- Ab / Am
- 1961
1961 gründeten die ersten Absolventen der Bundeshandelsschule der Marktgemeinde Admont den Absolventenverband. Die Handelsschule wurde im Jahr 1960 von Admont nach Liezen verlegt. Der erste Jahrgang verblieb jedoch in Admont. Zum Obmann wurde Mag. Johann Tiefenböck gewählt. Der Absolventenverband startete viele Aktivitäten: Abschlussbälle, Abschlussreisen, Modeschauen, Weiterbildungen und Informationsveranstaltungen.
1975 wurde nach einer Idee von Herrn Helmut Oberrauner das "Liezener Kleine Welttheater" gegründet. Einer der ersten Regisseure war Reinhold Stockinger, der spätere HAK Direktor. In den folgenden Jahrzehnten gab es 40 Produktionen und über 100 Personen haben im Theater mitgewirkt. Mit fast jeder Produktion war der Absolventenverband in Österreich auf Tournee. Ein Gastspiel im Jahr 1989 führte sogar nach Kairo, wo vor 1000 Gästen "Der Bauer als Millionär" aufgeführt wurde.108 Liezener Schlachtenbummler und Kulturinteressierte, angeführt von Bürgermeister Kaltenböck und Kulturreferentin Köck, waren mit von der Partie.
Auf Einladung des AVH gab ein ägyptischen Blindenmädchenorchester ein viel beachtetes Konzert in Liezen.
Die achtziger Jahre läuteten infolge Solidaritätsschwund und Individualisierungsphase in der Gesellschaft einen Rückgang des Mitgliederzuwachses und damit eine Umbruchsphase im AVH ein. Langsam dämmerte eine neue Gründerzeit herauf. Die neunziger Jahre sind geprägt durch junge Nachwuchskräfte und junge Ideen. Der Schwerpunkt wird sich im besonderen auf den Weiterbildungssektor richten.
Zum 40-Jahres-Jubiläum des Absolventenverbandes wurde 2001 eine Festschrift herausgegeben, in der die umfangreiche Tätigkeit des Vereines in Texten und Bildern dokumentiert wurde. Die letzten größeren Veranstaltungen des Absolventenvereines dürften ebenfalls 2001 stattgefunden haben. So war der Verein z. B. Gastgeber der 47. Delegiertentagung der Interessengemeinschaft der Kaufmännischen Absolventenverbände Österreichs, die vom 24. bis 27. Mai 2001 in Liezen stattfand.
Absolventenverband ab 1960 (Gründung)
- 1960 - 1990
Die Entwicklung des Absolventenverbandes als schulgebundener Verein verlief zur Entwicklung der Schule parallel: Aus dem Absolventenverband der Handelsschule Admont wurde der Absolventenverband der Städt. Handelsschule Liezen - Admont und später der Absolventenverband der BHAK/BHAS Liezen. Klassentreffen, Theaterbesuche, Sportveranstaltungen und Kulturreisen sowie das Mitteilungsblatt bildeten die Klammern, die die ehemalige Schulgemeinschaft zusammenhielten. Die erste große Pop-Veranstaltung im Bezirk wurde vom Absolventenverband im Volkshaus Liezen organisiert. Aus Anlass des zehnjährigen Bestehen des AVH wurde die ORF-Aktion "Schach dem Herztod" nach Liezen gebracht. Eva Maria Kaiser und Dieter Dorner gaben mit der damals jungen Pop-Szene - Wolfgang Ambros, Wilfried, Worried Man etc. ein Konzert, das 900 Besucher anlockte.
Als absoluter Höhepunkt fiel in diese Phase die Gründung des Liezener Kleinen Welttheaters. Das LKW hat seit seiner Gründung 1975 (Idee: Helmut Oberrauner) 23 Produktionen, 54 Aufführungen und 24 Gastspiele (Tourneen) in ganz Österreich (Ried, Lustenaus, Graz etc.) durchgeführt.
Krönung war 1989 ein Gastspiel in Ägypten/Kairo: vor 1000 Personen (deutschsprechende Ägypter, deutsche und österreichische Kolonie) wurde Ferdinand Raimunds "Bauer als Millionär" vielbeklatscht aufgeführt. 108 Liezener Schlachtenbummler und Kulturinteressierte, angeführt von BM Kaltenböck und Kulturreferentin Köck, waren mit dabei.
Auf Einladung des AVH gab das ägyptische Blindenmädchenorchester in Liezen ein vielbeachtetes Konzert.
Die achtziger Jahre läuteten infolge Solidaritätsschwund und Individualisierungsphase in der Gesellschaft einen Rückgang des Mitgliederzuwachses und damit eine Umbruchphase im AVH ein.
Es dämmerte eine neue Gründerzeit herauf. Die Neunzigerjahre sind geprägt durch junge Nachwuchskräfte und junge Ideen, die auch in den bereits etwas älteren Köpfen heranreifen. Der Schwerpunkt wird sich im besonderen auf den Weiterbildungssektor richten.
Neugründung des Absolventenverbandes
- 2022
Die Vereinsgründung fällt mit dem 25-jährigen Jubiläum der Abend-HAK Liezen zusammen und zeigt damit, wie wichtig den Absolventinnen und Absolventen der Schule der Zusammenhalt und die Pflege von Kontakten auch nach der Schulzeit ist.
Der Vorstand des Absolventenvereins setzte sich aus engagierten Maturantinnen und Maturanten sowie ehemaligen Schülerinnen und Schülern zusammen. Julian Mitterböck wurde zum Obmann gewählt, Marica Sucic ist seine Stellvertreterin. Julia Bachler wurde zur Kassiererin ernannt, Sabrina Mittermayer übernahm das Amt der Schriftführerin. Paul Burda und Martina Platschka wurden zu Kassaprüfern gewählt.
Ziel des Absolventenvereins ist es, ein starkes Netzwerk aufzubauen, in dem Erfahrungen, Wissen und Kontakte ausgetauscht werden können. Auch die Förderung des Austauschs zwischen aktuellen Schülerinnen und Schülern und ehemaligen Absolventinnen und Absolventen steht auf der Agenda des Vereins.
Quelle: https://www.hak-liezen.at/schulgemeinschaft/absolventenverein.html
Verfasser: Karl Hödl, 04.06.2023