GebäudeEnnstal Straße B 320
- Errichtet
- 1950
- |
- Adresse
- Salzburger Straße
Die Ennstal Straße (B 320) ist eine Landesstraße B und Europastraße (E 651) und eine relevante West-Ostverbindung der Bundesländer Salzburg und Steiermark. Der Straßenname ergibt sich aufgrund der Trassenführung durch das Ennstal. Die Ennstal Straße beginnt im salzburgischen Altenmarkt im Pongau beim Autobahnzubringer Tauernautobahn A 10 (Knoten Ennstal) und endet in Liezen beim Autobahnzubringer der Pyhrnautobahn (A 9). Die Länge beträgt 78 km, 65 km davon im Bezirk Liezen. Die Ennstal Straße war einst Teil der gefürchteten Gastarbeiterroute und vor allem für den Transitverkehr nach Südosteuropa von großer Bedeutung.
Aufgrund der Unfallhäufigkeit in den 1960er- und 1970er-Jahren wurde mit dem Ausbau, der Errichtung von Umfahrungen und teilweisen Streckenveränderungen begonnen. Mittlerweile wurde die Ennstal Straße entschärft und ist auf kurzen Teilbereichen in beiden Richtungen zweispurig ausgebaut sowie abschnittsweise durch eine "Autostraße" ersetzt worden. Ein durchgehender Ausbau auf mehrere Fahrspuren, ähnlich einer Autobahn oder Schnellstraße, wurde nie realisiert.
Im Jahr 1999 wurde die Ennstal Straße von "B 146" auf "B 320" unbenannt. Seit 1. April 2002 steht sie unter Landesverwaltung und führt zwar das B in der Nummer weiterhin, nicht aber die Bezeichnung Bundesstraße.
Verlauf in Liezen
- 1961
Infolge des zunehmenden Verkehrs wurde in den 1950er Jahren die jetzige Ennstal Straße B 320 ausgebaut. Die Umfahrung Liezen im Zuge der damaligen B 146 wurde im September 1961 für den Verkehr freigegeben.
Lange Zeit führte sie die Bezeichnung B146 und führte von Altenmarkt im Pongau bis Hieflau. Nach einer Änderung der Nummerierungen führt sie die Bezeichnung B320 und führt nur mehr von Altenmarkt bis Liezen. In Liezen endet sie bei der Einmündung in die Pyhrnautobahn A 9. Die gesamte Strecke trägt zusätzlich die Bezeichnung Europastraße 651 und ist damit Teil des Europastraßennetzes. Bis 20. August 1999 wurde die Straße als Ennstal Ersatzstraße (B 308) bezeichnet.
Sie führte ursprünglich noch vielfach durch die Orte durch. Erst mit der weiteren Zunahme des Verkehrs wurden Ortsumfahrungen gebaut. Diese wurden allerdings oft zur Ansiedlung von Betrieben benützt, sodass manche Ortsdurchfahrt nach kurzer Zeit wieder durch die besiedelten Ortsränder führte. Ein besonders gutes Beispiel dafür war Liezen.
Nachtfahrverbot
- 2008
Zukunft-Sicheres-Ennstal
- 2009
Bestandsausbau
- 2010
Liezen plant laut einem Bericht in der Kleinen Zeitung vom 25. 8. 2010 eine Verbesserung der Verkehrssituation an der B 320. Die Ampeln bei der so genannten "Eisenhof-McDonald's" und "Huemer" - Kreuzung sollen durch einen Kreisverkehr ersetzt werden, um Staus zu vermeiden. Zusätzlich ist auf gut drei Kilometer Länge eine Bestandsverbesserung der B 320 von Liezen-Ost bis Liezen-West geplant, die etwa mit Fahrbahnverbreiterungen und einer Unterflurtrasse für einen deutlich besseren Verkehrsfluss sorgen soll.
Unter dem Titel "Neue Lösung" berichtete die Zeitschrift "Woche" am 31. März 2011, dass es keine Kreisverkehre in Liezen geben wird, dafür soll diese Straße im Bereich von McDonalds und Huemer aber vierspurig ausgebaut werden.
Bereits am 14. Juli 2011 berichtete die "Kleine Zeitung" unter dem Titel "Neue Lage: Unterflur für Liezen", dass Bürgermeister Hakel sich dafür einsetzt, den innerstädtischen Verkehr und den Durchzugsverkehr durch eine Unterflurtrasse zu trennen. Die Probleme an den Ampeln würden dadurch wegfallen. Bei dieser wesentlich teureren Lösung gibt es aber finanzielle Probleme.
Verkehrszählstelle
- 2012