Gemeindekennziffer: 61259

SonstigesPsychosoziales Netzwerk

  • Ab / Am
    01.07.2012

Das "Psychosoziale Netzwerk" begann seine Tätigkeit als gemeinnützige Gesellschaft mit 1. Juli 2012 als Nachfolgeorganistion für die operative Tätigkeit des Vereins für psychische und soziale Lebensberatung. Der Verein ist Alleingesellschafter von PSN.

Es betreibt im Bezirk Liezen Beratungszentren in Liezen und Gröbming.

Geleitet wird diese Organisation vom Leitungsteam:

1. Geschäftsführer HR Mag. Jörg Knauer bis 31.12.2015

ab 01.01.2016 Mag. Michael Truschnig
2. Geschäftsführer Mag. Gregor Hoffmann, MSc

Regionalleiterin Doris Landl-Tornow, MSc

  

Seit Oktober 2017 gab es die Beratungsstelle "Compass" für Kinder und Jugendliche mit psychosozialen Auffälligkeiten, am Standort Fronleichnamsweg 15.

Leiterin: Doris Landl-Tornow, MSc


Männerberatung

  • 11.06.2015
Das Angebot wendet sich ausschließlich an Männer und Jugendliche ab 14. Erster Programmpunkt war der Vortrag: "Mit Volldampf ins Aus - die Rolle des Mannes am Anfang des 3ten Jahrtausends".

Angebote 2015

  • 2015

Laut Zeitung des Psychosozialen Netzwerkes vom 23. Jänner 2015 gibt es in Liezen folgende Angebote:

Psychodramatherapiegruppe. Leiterin: Doris Torrnow, MSc

Angehörigengruppe. Leiterinnen: Mag. Maria Golejova und Mag. Elisabeth Millner

Tanztherapie. Leiterin: Michaela Perner

Depressionsbewältigung. Leiterin: Mag. Karin Trinker


Compass

  • 05.04.2018

Compass ist die Psychosoziale Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche. Sie ist Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche bei psychosozialen Problemen. Der erste Schritt ist das Gespräch, das Formulieren der Probleme, gefolgt vom Willen zur Veränderung zum Guten. Kinder und Jugendliche brauchen keine Kritiker, sondern Begleiter und Wegweiser durch das Leben. Das gilt ganz besonders in Krisen.

Compass will Kindern und Jugendlichen, sowie Eltern, Erziehern oder Lehrern Orientierung geben, um Perspektiven für eine gute Zukunft zu entwickeln.


Verfasser: Karl Hödl, 15.06.2014, Gerlinde Polzer, 25.06.2018
Letzte Überarbeitung: 30.10.2018
PDF herunterladen