Gemeindekennziffer: 61259

SonstigesKino Cafe

  • Von
    1977
  • |
  • Bis
    31.12.2012

Das Kino-Cafe Liezen befand sich an der Ecke Ausseer Straße / Salzstraße im Haus Salzstraße 2. 

Im Oktober 1976 war eine örtliche Erhebung mit Manfred Dirninger, der das Kino von damals 578 Sitzplätzen auf 180 verkleinern und ein Cafe einbauen wollte.

Über die Schließung schrieb Ute Gross in der Kleinen Zeitung vom 05.01.2013, Seite 25:

Das Kino-Cafe, eine Institution in der Bezirkshauptstadt, in der Generationen von Jugendlichen das Nachtleben kennen und schätzen gelernt haben, um auch später dem Stammlokal die Treue zu halten, hat seine Pforten endgültig geschlossen. 

Das alte Kino bleibt hingegen einstweilen erhalten, Manfred Dirninger, amtierender Boss der eingesessenen Kino-Familie, in deren Besitz das gesamte Gebäude steht, will es für Veranstaltungen offen halten: "Filmvorführungen gibt es keine mehr, aber es bleibt für Lesungen, Kabarett und ähnliche kulturelle Aktivitäten offen. In dem Bereich möchte ich mich auch stärker engagieren, mir schwebt ein kleines Kulturzentrum vor."



Neujahrsfest 2009

  • 15.01.2009
Unter dem Motto "Guten Morgen 2009" wurde das neue Jahr begrüßt. Mit dem Kabarett von Helmut Tschellnig "zufrieden - nein danke!", und einem ausgiebigen Buffet wurde es ein unterhaltsamer Abend. Der Eintritt inklusive Verpflegung betrug 18 Euro.

Wiener Rockabilly-Band 2009

  • 15.05.2009
"The legendary Daltons", die am meist gebuchteste Rock'n Roll Band europaweit, machten bei ihrer Tour durch Europa Halt im Kino-Cafe Liezen. Seit 15 Jahren sind sie einer der Top-Acts auf der Country-Bühne beim "Wiener Donauinselfest". Nun konnte auch das Ennstal dies faszinierende Live Band erleben. Mit Grillspezialitäten vor dem Kino-Cafe und Rock'n Roll im Haus herrschte tolle Stimmung in der Bezirkshauptstadt - und das bei freiem Eintritt.

"Wo der Bartl den Most herholt"

  • 31.10.2009
"Solo zu Viert" war das gemeinsame Projekt der vier Liedermacher aus Österreich. Chris Watzig, Uwe Hölzl, Horst Klimstein und Benji Hassler versuchten Musik , welche normalerweise einer alleine vorträgt, in einer Art "musikalischer Tupperparty" unter einen Hut zu bringen. Eintritt war frei. 

Umgestaltung zum Arthouse

  • 26.03.2013

Aus dem ehemaligen Kino-Cafe in Liezen wurde das "Arthouse", eine Verbindung von Bar, Restaurant, Lounge und Veranstaltungszentrum. Der Eigentümer Manfred Dirninger führt das Lokal gemeinsam mit Peter Pirker, der früher das Lokal X an der Ecke Admonter Straße / Alte Gasse führte. Das Classic-Kino (ehemalige Liezener Kino) wird als Veranstaltungszentrum etabliert. Gastronomie und Classic-Kino ergeben zusammen das neue Arthouse.


Für Design und Planung wurden Dan und Christian Gabor gewonnen, die bereits für den "Clocktower" in Graz und das "Salzhaus" in Bad Aussee Hand angelegt haben. Im Classic-Kino sind etwa 40 Veranstaltungen pro Jahr geplant, von Live-Musik aller Stilrichtungen, über Kabarett und Lesungen bis hin zu Multimedia-Vorträgen. Der Kinosaal wird um eine kleine Bühne erweitert und bietet dann Platz für rund 140 Gäste und kann auch gemietet werden. Eröffnet soll im Sommer, voraussichtlich im Juni 2013 werden.

 

Quelle: Kleine Zeitung online vom 26.03.2013


Quelle: Bescheid 30.12.1976; Kleine Zeitung vom 05.01.2013, Seite 25
Verfasser: Karl Hödl, 06.01.2013
Letzte Überarbeitung: 08.08.2018
PDF herunterladen