SonstigesFischereiverein
- Ab / Am
- 1959
Fischer aus Liezen, Rottenmann und Selzthal, die jeweils für ein Jahr von der Theresesianischen Gutsverwaltung in Lassing die Fischereierlaubnis erwarben, trafen 1959 zusammen, um unter der Führung des Landesbeamten Josef Wiesler aus Liezen über die Gründung eines Fischereivereins zu beraten. Nach der Zusage des Kuratoriums der Theresianischen Akademie Wien, mit einem zu gründenden Fischereiverein einen Pachtvertrag abzuschließen, wurde der Verein mit der Bezeichnung "Fischereiverein Liezen und Umgebung" im Jahre 1959 ins Leben gerufen. Zweck des Vereines ist die Förderung der waidgerechten Angelfischerei, insbesondere die Erziehung der Jungfischer, die Einflußnahme auf die Befolgung der Fischereivorschriften, die Förderung der Fischhege und Gewässerpflege
sowie allgemein der Schutz von Gewässern.
Bei der ersten Generalversammlung im Dezember 1959 wurden folgende Personen in den Ausschuss gewählt:
Obmann: Josef Wiesler, Liezen
Obmann-Stellvertreter: Willibald Schebach, Liezen
Schriftführer: Theo Tschuffa, Liezen
Stellvertreter: Willibald Schebach
Kassier:Felix Lesch, Liezen
Stellvertreter: Siegfried Lamprecht, Rottenmann
Beiräte: August Kremser, Selzthal, Johann Resch, Trieben, Alfons Kraly, Liezen
Zur Zeit der Vereinsgründung umfasste das Fischwasser nur das Gebiet der Theresianischen Gutsverwaltung und zwischen Enns 6 km, Palten 6 km, den Strechenbach und die alten Ennsarme (Gamper- und Merberlacke). Der Pachtschilling betrug knapp mehr als ÖS 33.000,-. Derzeit hat der Fischereiverein noch von der Forstverwaltung des Stiftes Admont Enns 3,5 km, von Hanns Linz Salza 7 km, Enns 4 km und von der Stadtgemeinde Liezen den Pyhrnbach dazugepachtet.
Fischarten
- 1959
Vereinsobmänner
- 1959
1959 - : Josef Wiesler
1998 - 10. 3. 2007: Mag. Helmut Wagner
10. 3. 2007 - : Klaus Haar
Martin Scharf
Martin Lammer
Panoramasee in Admont
- 2016
Der Fischereiverein Liezen bewirtschaftet seit dem Jahr 2016 ein neu entstandenes, etwa 12 Hektar großes Gewässer, den Panoramasee im steirischen Ennstal. Er befindet sich in Aigen bei Admont am Fuße der Wallfahrtskirche Frauenberg. Auf dem Areal eines ehemaligen Torfwerkes entstand durch Renaturierungsmaßnahmen dieses zirka ein bis drei Meter tiefe Gewässer, welches ausschließlich zur Ausübung der Sportfischerei genutzt wird.
Der See ist mit Karpfen, Amur, Schleie, diversen Weißfischen, Hecht, Zander und Barsch besetzt. Aufgrund des guten natürlichen Nahrungsangebotes im See wachsen die Fische sehr gut ab, und so werden bereits laufend Karpfen bis zu 20 kg gefangen. Für die Angler werden 24-Stunden- und Jahreslizenzen ausgegeben.
Für Forellen- und Huchenangler hat der Fischereiverein Liezen ebenfalls einiges zu bieten. Insgesamt stehen den Anglern ca. 26 km Fließreviere wie die Palten und die Enns zur Ausübung der Fischerei zur Verfügung. Nachdem das vor zehn Jahren gestartete Wiederansiedelungsprojekt des Huchens erfolgreich war, werden mittlerweile auch eigene Huchenlizenzen für die Enns angeboten.
Quelle: Stadtnachrichten vom März 2020, Seite 39.
Vereinsvorstand 2023
- 08.07.2023 - 07.07.2026
Obmann: Martin Lammer
Obmann Stellvertreter: Walter Mausser
Schriftführer: Roland Schneeweiß
Schriftführer Stellvertreter: Bernhard Lammer
Kassier: Werner Sölkner
Kassier Stellvertreter: Robert Lammer
Quelle: Vereinsregisterauszug
Verfasser: Karl Hödl, 02.11.2023