GebäudeBrunnfeldweg 44
- Adresse
- Brunnfeldweg 44
- |
- Lage
- Ehemalige Hausnummer Liezen 159 mit der Bezeichnung Obergeier.
Die Gegend zwischen dem Geierbachl und dem Steinerbachl hieß einstmals "die Techl". Ober- und Untergeier lagen in der "vordern Techl". Die beiden Bauernhöfe bildeten vermutlich eine Besitzeinheit, wann die Teilung erfolgte ist unbekannt. Der Untergeier war der Grundherrschaft Wolkenstein dienstpflichtig, der Obergeier der Herrschaft Strechau.
Die erste Aufzeichnung gibt es von 1527 im Leibsteuerverzeichnis der Herrschaft Strechau, als Christian Geyer Leibsteuer für sich, seine Frau, seine Mutter, sowie 3 Knechte und 2 Dirn zu entrichten hatte.
Weitere Namensnennungen gibt es wie folgt:
1530: Steffl Geyr in der vorderen Techl
1542: Christan Wagner
1622: Mert Geyer
1629: Urban Geyr
1658: Mathiaß Geyrer am Geyrergueth
1770: Übergabe von Hans Stücklschwaiger an Joseph und Eva Stücklschwaiger.
1819: Übergang von der verstorbenen Eva Stücklschwaiger an den Sohn Johann Stücklschwaiger.
1820: Übergang vom verstorbenen Johann Stücklschwaiger an seine Schwester Genovefa und deren Gatten Georg Ramsenthaler.
1897: Übergabe an Heinrich und Katharina Schwaiger geb. Erber.
1905: Die Bauernhöfe Obergeier und Untergeier brannten ab.
1920: Übergabe an Franz und Adelheid Schwaiger.
1934: Übergabe nach dem Tod von Franz Schwaiger an die Witwe Adelheid Schwaiger.