SonstigesRegionalmanagement Bezirk Liezen - RML
- Ab / Am
- 1994
Im Zuge des Konkurses der Maschinenfabrik Liezen im Jahr 1994 haben alle 51 Gemeinden des Bezirkes Liezen den Verein Regionale Wirtschafts- und Beschäftigungsinitiative Bezirk Liezen - WBL gegründet. Ziel dieses Vereines war ursprünglich, im Rahmen einer Arbeitsstiftung die Weiterbeschäftigung der vom Konkurs bedrohten Arbeitnehmer zu sichern. Geschäftsführer war Erich Schenk. Bereits ein Jahr später wurde der Verein in Regionalmanagement Bezirk Liezen umbenannt und der Vereinszweck insbesondere auf die Abwicklung des regionalen EU-Programmes erweitert.
Obmann des RML war ursprünglich der jeweilige Liezener Bürgermeister, seit 2010 jeweils ein Abgeordneter des Bezirkes.
Das RML ist Eigentümerin der Gemeinnützigen Beschäftigungsgesellschaft Liezen - GBL, Projektträgerin der WIA - Zentrum für Ausbildungsmanagement, der Saturday-Nightline und Koordinationsstelle für viele gemeindeübergreifende Projekte und hatte den Sitz im Wirtschaftspark, ab März 2015 im ehemaligen Gemeindeamt Weißenbach. Im Zuge von Zusammenlegungen von Gemeinden ab 1. 1. 2015 kam es auch zu Änderungen im Regionalmanagement.
2022 hat das RML an der Europäischen Mobilitätswoche teilgenommen und erhielt im Juni 2023 als eine von drei sterischen Teilnehmern eine Auszeichnung für ihr besonderes Engagement.
Geschäftsführer
- 1996
1996 bis 1999: Mag. Manfred Köppl
Franz Leitner
- 2013: Ing. Hans Lanner
2014 - 2017: Mario Brandmüller
2017: Gernot Jagl
2018 - : Dr. Eva Stiermayr
Vorsitzende
- 2010
09.10.2010 - 2015: LAbg. DI Odo Wöhry, Stellvertreter: LAbg. Ewald Persch
2015 - 2019: BR (ab 2017 NRAbg.) Mario Lindner, Stellvertreter: BR Armin Forstner
2019: LAbg. Michaela Grubesa, Stellvertreter: LAbg. Armin Forstner
2020: LAbg. Bgm. Armin Forstner, Stellvertreterin: LAbg. Michaela Grubesa
Leader-Region Liezen-Gesäuse
- 07.2015
Regionalmanagement ab 2015
- 2015
Das Regionalmanagement Bezirk Liezen hat die Funktion einer regionalen Entwicklungsagentur mit den Arbeitsschwerpunkten der Projektentwicklung und der Vernetzung der regionalen Akteure. Es handelt sich um ein Instrument einer integrierten, prozessorientierten, aktivierenden und längerfristigen Regionalpolitik.
Die wichtigsten Partner sind die 29 Gemeinden des Bezirkes und das Land Steiermark. Das Regionalmanagement begleitet in direkter Abstimmung mit den unterschiedlichen Landesstellen alle wesentlichen EU Förderprogramme. Dazu zählen die Programme RWB - Regionale Wettbewerbsfähigkeit, ESF - Europäischer Sozialfonds, und LEADER. Diese Aufgabe wird im Sinne einer Multifunktionsstrategie wahrgenommen, d. h., die Förderprogramme werden in der Region bestmöglich abgestimmt, um so den größtmöglichen Nutzen zu erzielen.
Die Regionalmanagement Bezirk Liezen GmbH gehört zu 100% dem Regionalvorstand Liezen. Dieser setzt sich aus allen Abgeordneten (LT, NR, BR) mit Hauptwohnsitz im Bezirk Liezen und den Kleinregionssprechern zusammen. Die Aufgaben dieses im Raumordnungsgesetz (ROG) festgelegten und definierten Gremiums umfassen alle entwicklungspolitischen Tätigkeiten in der Region Liezen - die Regionalmanagement Bezirk Liezen GmbH ist dafür die operative Einheit!
Übersiedelung nach Weißenbach
- 2015