Gemeindekennziffer: 61259

PersonMag. Alexander Deopito

  • Geboren
    29.07.1966
  • |
  • Mutter
    Christine Deopito
  • |
  • Vater
    Ing. Rudolf Deopito

Mag. Alexander Deopito

Geboren in Wien, ab dem vierten Lebensjahr aufgewachsen in Liezen.

Eltern: Ing. Rudolf und Christine Deopito.
Matura an der Handelsakademie in Liezen, BWL-Studium in Graz und Wien.
Seit 1992 im Handel tätig, ab 1996 bei Lidl, zuletzt Leitung des internationalen Einkaufs der Lidl-Stiftung in Neckarsulm, vom 1. August 2013 bis Oktober 2015 Vorsitzender der Geschäftsleitung von Lidl Österreich.

 

Foto 2013 anlässlich Neueröffnung der Filiale in Liezen: Bgm. Mag. Rudolf Hakel, Manuela Ließ, Filialleiterin, Alexander Deopito, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei Lidl Österreich.

 

Alexander Deopito gewann mit seinem Sohn Florian mit einem Lagonda LG 6 Le Mans Special aus dem Jahr 1938 die Ennstal Classic 2017 und die Planai Classic 2018.


Erfolgreiche Tätigkeit bei Lidl

  • 1996 - 2015

1996 erfolgte sein Einstieg bei Lidl in Neckarsulm, wo er vor seiner Rückkehr nach Österreich als Leiter des internationalen Einkaufs tätig war. Schon 1998, als Lidl den Weg nach Österreich beschritt, war er an verantwortlicher Position mit dabei. Ab August 2013 stand er an der Spitze des in Salzburg angesiedelten Unternehmens mit über 200 Filialen und knapp 4500 Mitarbeitern. Diese sind es auch, denen sein besonderes Augenmerk gilt, was in respektvoller Behandlung, Stärkung des Teamgeistes und nicht zuletzt in freiwilliger Zahlung über Kollektivvertrag zum Ausdruck kommt. Jeder Lidl-Mitarbeiter bekam mindestens 10 Euro die Stunde. All das hat die Auszeichnung zum „Great Place to Work" eingebracht, was 89 % der MitarbeiterInnen freimütig bestätigten.<?xml:namespace prefix =" "o"" ns =" "urn:schemas-microsoft-com:office:office"" />

 

In Liezen ist Lidl am Standort des ehemaligen Barackenlagers an der Abzweigung der Selzthalerstraße von der Gesäusestraße etabliert und hat die unmittelbare Nachbarschaft zum Konkurrenten Hofer nicht gescheut. Ein Konzept, das durchaus aufgegangen ist, musste doch bereits 2013 großzügig aus- und umgebaut werden. Überhaupt hat es der ursprünglich klassische Lebensmittel-Diskonter mit europaweit 10.000 Standorten in 27 Ländern an die 4. Stelle weltweit geschafft.

 

In Österreich konnte die Handelskette dank eines ausgefeilten Konzeptes der strategischen Neuausrichtung auf regionale Produkte guter Qualität, das die Handschrift von Mag. Deopito trägt, bei gleichbleibender Fläche im Vorjahr den Umsatz mehrmals steigern. Der Anteil heimischer Produkte machte bereits ein Drittel des Angebotes aus.

 

Quelle: Adolf Schachner


Bericht in den Stadtnachrichten

  • 2015
In den Stadtnachrichten im September 2015 erschien folgender von Adolf Schachner verfasster Artikel über Mag. Alexander Deopito:

1966 in Wien geboren, übersiedelte er im Alter von vier Jahren mit Mutter Christine, der späteren Kindergarten-Leiterin und Vater Rudolf, als Bauingenieur Cheftechniker bei der Siedlungsgenossenschaft Ennstal, nach Liezen, wo er Kinder- und Jugendzeit gemeinsam mit zwei Geschwistern bis zur Matura an der Handelsakademie verbrachte. 


Nach der HAK, mit der er auch heute noch enge Kontakte pflegt, studierte er in Graz und Wien Betriebswirtschaftslehre, um gleich darauf im Handel tätig zu werden. 1996 erfolgte sein Einstieg bei Lidl in Neckarsulm, wo er vor seiner Rückkehr nach Österreich als Leiter des internationalen Einkaufs tätig war. Schon 1998, als Lidl den Weg nach Österreich beschritt, war er an verantwortlicher Position mit dabei. Seit August 2013 steht er an der Spitze des in Salzburg angesiedelten Unternehmens mit derzeit über 200 Filialen und knapp 4500 Mitarbeitern. Diese sind es auch, denen sein besonderes Augenmerk gilt, was in respektvoller Behandlung, Stärkung des Teamgeistes und nicht zuletzt in freiwilliger Zahlung über Kollektivvertrag zum Ausdruck kommt. Jeder Lidl-Mitarbeiter bekommt mindestens 10 Euro die Stunde. All das hat die Auszeichnung zum „Great Place to Work" eingebracht, was 89 % der MitarbeiterInnen freimütig bestätigen.

 

In Liezen ist Lidl am Standort des ehemaligen Barackenlagers an der Abzweigung der Selzthalerstraße von der Gesäusestraße etabliert und hat die unmittelbare Nachbarschaft zum Konkurrenten Hofer nicht gescheut. Ein Konzept, das durchaus aufgegangen ist, musste doch bereits 2013 großzügig aus- und umgebaut werden. Überhaupt hat es der ursprünglich klassische Lebensmittel-Diskonter mit europaweit 10.000 Standorten in 27 Ländern an die 4. Stelle weltweit geschafft.

 

In Österreich konnte die Handelskette dank eines ausgefeilten Konzeptes der strategischen Neuausrichtung auf regionale Produkte guter Qualität, das die Handschrift von Mag. Deopito trägt, bei gleichbleibender Fläche im Vorjahr den Umsatz von 900 Millionen auf 1 Milliarde steigern.


Quelle: Kleine Zeitung vom 14.8.2013, Seite 7, https://www.ennstal-classic.at/de/news_ennstal_classic/CID-1952
Verfasser: Elisabeth Krammer, 14.11.2013, Karl Hödl, 23. 7. 2017
Letzte Überarbeitung: 16.06.2021
PDF herunterladen